Zurück zur Natur

Nachhaltig und naturverbunden: Welche neuen Trends Nortex-Modefachleute auf der Berlin Fashion Week 2020 entdeckt haben
Berlin/Neumünster. Was gibt es Neues in der Modewelt? Wie sehen Farben, Formen und Stoffe aus, aus denen die Bekleidung der nahen Zukunft gemacht sein wird? Und was davon passt in den echten Norden, zu den Kunden von Nortex? Mit solchen Fragen und einer gehörigen Portion Mode-Begeisterung fuhr in diesen Tagen ein Team von Fachleuten des Modecenters zur Berlin Fashion Week nach Berlin.

Blick auf die Camel-Kollektion. Foto: Nortex

Dass dort eine der größten und bedeutendsten Messen der Branche in Deutschland stattfindet, um die Trends für die kommenden Herbst- und Wintersaison 2020 und 2021 aufzuzeigen, hat gute Gründe. Denn die Stadt an der Spree gilt nicht nur als politische, sondern auch als Modehauptstadt der Bundesrepublik. Nirgendwo sonst ist die Dichte an Unternehmen der Mode- und Textilindustrie höher: rund 3100 Firmen mit geschätzten 25000 Mitarbeitern erwirtschaften dort einen jährlichen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro.
Warme Töne werden wieder „en vogue“. Foto: Nortex

Die Berliner Messen Premium und Panorama sind traditionell der Auftakt für die Einkaufsteams des Modecenters Nortex, erläutert Andy Grabowski, Verkaufsleiter bei Nortex: „Ein Besuch der Berliner Fashion Week ist immer sehr spannend.  Der Austausch mit unseren Lieferanten äußerst wichtig für uns, um so nicht nur die aktuellen Modetrends, sondern vor allem auch die richtigen Passformen für unsere Kunden einkaufen zu können.“ Nach seinem Eindruck wirke die neue Mode wieder etwas eleganter und angezogener als in den Vorjahren, so Grabowski: „Die klassische Themen werden neu interpretiert.“
Wolfgang Joop-Entwürfe für Herren… Foto: Nortex

Und welche Farben werden im kommenden Herbst den Modestil bestimmen? Was ist „en vogue“? Dem Nortex-Fachmann zufolge setzen viele Markenhersteller, die ihre Kollektionen auf der Berlin Fashion Week präsentierten, auf naturverbundene, warme Töne: „Auffällig sind verschiedene Braun-Nuancen von Haselnuss bis Nougat, die mal dezent Ton in Ton getragen werden – und auch mal, im Widerspruch dazu, gebrochen durch auffälligere Muster oder Kontrastfarben, etwa in Rot und Blau.“ Auch Pastelltöne etwa in Mint, auch in hellem Blau oder Blassrosa kommen wieder.
… und aus der Damen-Kollektion. Foto: Nortex

Die künftigen Trendfarben gehen einher mit einer weiteren Botschaft, die an den Ständen der Berliner Modemesse vergleichsweise häufig und prägnant transportiert wurde: das Thema Nachhaltigkeit. Dabei rückten nicht nur möglichst ressourcenschonende und umweltverträgliche Herstellungsprozesse in den Fokus, sondern auch die Verarbeitung natürlicher Materialien; so spielen etwa Wolle, Baumwolle und andere Ausgangsstoffe wieder eine stärkere Rolle in der textilen Branche. Darunter sind auch recht ausgefallene: Der Rock eines Models, das Kleidung aus der Kollektion von Marina Hoermanseder präsentierte, wurde etwa aus den bisher nicht verwerteten Überbleibseln einer Ananas-Produktion hergestellt.
Ressourden schonen: Wie aus alten Jeans auch wieder neue entstehen können, zeigt ein Stand auf der Berlin Fashion Week 2020. Foto: Nortex