Was Bach gelesen hätte

Axel Milberg und Caspar Frantz rücken in einer musikalischen Lesung den Menschen Johann Sebastian Bach in den Blick. Das SHMF und Nortex verlosen dazu Tickets für einen ebenso anregenden wie spannenden Abend im Heider Stadttheater.
 
Heide. Das Schleswig-Holstein Musikfestival, kurz SHMF, und Nortex verlosen gemeinsam 3×2 Karten für eine musikalische Lesung mit Axel Milberg und Caspar Frantz am Donnerstag, 1. August: Unter dem Motto „Bach auf der Spur“ nehmen beide Künstler das Publikum im Stadttheater Heide mit auf eine Zeitreise – zurück in die Epoche des Ausnahme-Komponisten. Ihre Zeitmaschine bilden dabei Texte aus der Zeit des Thomaskantors sowie Werke von Bach, Mendelssohn und anderen. Los geht es um 20 Uhr.
 
Mit „S.D.G.“ beziehungsweise „Soli Deo Gloria“ – Gott allein die Ehre – pflegte Johann Sebastian Bach seine Partituren abzuschließen. Fast alle Texte, die Bach vertonte, waren geistlichen Ursprungs. Doch was mag Bach sonst gelesen haben? Welche Barockdichter kannte er? In Frage kämen unter anderem Andreas Gryphius, Paul Fleming, Angelus Silesius, Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen oder Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau.
 
Axel Milberg, gebürtiger Kieler und seit 2003 als Kieler „Tatort“-Kommissar Klaus Borowski einem Millionenpublikum bekannt, sowie der ebenfalls in Kiel geborene Pianist Caspar Frantz gehen in ihrem literarisch-musikalischen Programm dieser Frage nach und zeichnen ein eindrückliches Bild von Bach und dessen Epoche. Die barocken Texte ermöglichen einen Einblick in Bachs Umwelt sowie seine Lebens- und Arbeitsumstände. Mittels Literatur und Musik lassen die beiden Kieler Künstler an diesem Abend den Menschen Bach und seine Zeit lebendig werden.
 
Wer an der Verlosung der 3×2 Karten teilnehmen will, kann bis zum 18. Juli eine Nachricht per E-Mail an presse@nortex.de beziehungsweise einen Brief oder eine Postkarte an die Nortex-Redaktion, Grüner Weg 9–11, 24539 Neumünster senden. Die Nachricht muss die kompletten Kontaktdaten wie Name, Adresse, Telefon sowie E-Mail-Adresse enthalten. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt, die Tickets liegen dann vor Ort bereit. Weitere Infos sind erhältlich unter Telefon 04321 – 555 18 13.