Technik der Zukunft bei Nortex

Großes Interesse an E-Auto-Schau: Hunderte Besucher informieren sich bei Nortex

Neumünster. Einfach mal reinsetzen – und hautnah erleben, wie sich ein Elektro-Auto anfühlt: Das konnten Hunderte Besucher auf der großen E-Auto-Schau bei Nortex. Zwei Tage lang standen rund 30 Fahrzeuge von knapp 20 verschiedenen Herstellern auf dem Parkplatz des Neumünsteraner Modehauses bereit, Fachleute von zehn Autohäusern aus der Region informierten über aktuelle Technik und Trends. „Dass so viele Menschen zur E-Auto-Schau kommen, zeigt das große Interesse an dieser zukunftsweisenden Antriebsform hier im Norden“, so Nortex-Verkaufsleiter Andy Grabowski: „E-Mobilität nimmt an Fahrt auf – wir freuen uns, unseren Teil dazu beitragen zu können.“

Offenbar liebäugeln tatsächlich viele Schleswig-Holsteiner mit einem Wechsel hin zum E-Auto. Die Messe bei Nortex bot ihnen die einzigartige Gelegenheit, einen Großteil der aktuell verfügbaren E-Modelle der bekanntesten Hersteller auf dem Markt kennenzulernen. Wie sehen die Wagen aus, wie leise sind sie und welches Drehmoment bringen ihre Motoren auf die Straße? Neben dem attraktiven Design genossen die Besucher es, sich einmal in den Wagen hinein zu setzen. Im Gespräch mit den Beratern ließen sich die Eigenschaften der einzelnen Fahrzeuge gut vergleichen: Etwa, wie viele Kilometer mit einer Akkuladung möglich sind. Wie lange der Akku überhaupt hält. Welche Ausstattung dabei ist.

Wichtigstes Merkmal: die Reichweite

Doch vor allem die Reichweite spielte in den Beratungsgesprächen eine wichtige Rolle. „Deutsche Verbraucher wollten sich hier möglichst keine Grenzen setzen lassen“, weiß Ralph Reichmuth vom Autohaus Haase. Reine E-Autos schaffen nach EU-Norm meist zwischen 300 und 500 Kilometer. Doch weil ein Pkw in Deutschland durchschnittlich nur etwa 35 Kilometer am Tag fahre, sei das eigentlich kein Problem: „Da muss es oft erst mal ‚Klick‘ machen bei den Kunden“, so Reichmuth.

Er hatte neben einigen Peugeot-Modellen eine „Wall-Box“, ein intelligentes Stromladegerät für den eigenen Carport, zur E-Auto-Schau mitgebracht. „Damit die Leute mal sehen können, wie so etwas funktioniert“, so der Berater: Mit der Ladesäule lasse sich schnell und sicher Strom tanken, auch die Kosten für Technik und Installation werden vom Bund gefördert. Wie auch die Anschaffung des Elektroautos selbst, die mit über 9000 Euro unterstützt wird.

Gäste kamen sogar aus Baden-Württemberg

Oliver und Christiana Rix testeten einen Tesla Model S auf der E-Auto-Schau bei Nortex. Foto: Nortex

Auch der amerikanische Hersteller Tesla, der wie kaum eine andere Marke die wachsende E-Fahrer-Gemeinschaft fasziniert, war auf der E-Auto-Schau bei Nortex dabei. Wer wollte, konnte eine kurze Probefahrt etwa mit dem „Model S“ auf dem Gelände rund ums Modehaus unternehmen, daneben sorgte das „Model X“ mit seinen weit geöffneten Flügeltüren für Aufsehen.

Das ließen sich Christiana und Oliver Rix nicht entgehen: Das Ehepaar aus der Nähe von Stuttgart war in den Norden gereist, gemeinsam mit der Schwiegermutter stattete man Nortex einen Besuch ab – und entdeckte die E-Auto-Schau auf dem Parkplatz. Nach der Tour im „Model S“ schwärmte Christiana: „Es war ein tolles Fahrerlebnis, so ruhig und leise!“ „Das Auto hat Potenzial“, sagt auch Oliver Rix anerkennend. Von Bedienung und Fahrverhalten ist er beeindruckt: „Das ist schon genial!“ Sein Traum: das künftige E-Auto mit der eigenen Photovoltaik-Anlage auf dem Hausdach koppeln, um nahezu komplett autark zu sein.

Blick von oben auf die E-Auto-Schau bei Nortex. Foto: Nortex

Ähnliche Ideen äußerten Ingrid und Günter Zietan. „Wenn nicht jetzt, wann dann?“, fragt sich das Ehepaar aus der Umgebung Rendsburgs. Die beiden interessierten sich insbesondere für die Angebote der Marke Landrover: „Wir fahren im Augenblick einen Diesel, wollen ihn aber gern gegen einen mit Hybrid-Technik austauschen“, sagten sie auf der Auto-Schau. „E-Bikes fahren wir ja auch schon länger.“

Ausgereifte und nachhaltige Technik

Insgesamt wurden auf der E-Auto-Schau Fahrzeuge der Hersteller Audi, Ford, Jaguar, Jeep, Kia, Mercedes-Benz, Opel, Peugeot, Renault, Seat, Skoda, Toyota, Tesla, Volvo und Volkswagen präsentiert. Grob lassen sie sich in drei Kategorien unterscheiden: Modelle mit vollelektrischem Antrieb erhalten die Energie komplett aus dem Akku, Hybrid-Autos kombinieren den Strom- mit einem Verbrennungsmotor, die Akkus der „Plugin-Hybride“ schließlich lassen sich zusätzlich am Stromnetz aufladen.

Als allgemein großer Vorteil der E-Autos wird ihr geringer Verschleiß der Bremstechnik gewertet. Ein Teil der Verzögerung wird hier über den Motor selbst erreicht – die Energie daraus fließt wieder in den Akku, die Reichweite verlängert sich entsprechend. Auf diese Weise lässt sich Energie sparen, Autos und Mobilität werden nachhaltiger. „Interessant ist, dass das auch das eigene Fahrverhalten beeinflusst“, ergänzt Daniel Brockmann vom Autohaus Lensch und Bleck: „Man fährt noch vorausschauender, auch, um mehr Wirtschaftlichkeit zu erreichen.“

Die Nortex-Auszubildenden sorgten für geordneten Verkehr auf dem Parkplatz. Foto: Nortex

E-Mobilität für alle!

Das Sanitätshaus Kowsky präsentierte ebenfalls E-Fahrzeuge – die „Elektroscooter“ sind dafür gedacht, etwa gehbehinderten Menschen wieder zu voller Mobilität zu verhelfen. Besonders spannend: das „Modell C“ des Unternehmens Whill, dass durch besonders konstruierte Vorderräder auf der Stelle drehen und wenden kann. „Wir beraten und unterstützen die Menschen dabei, sich einen Teil der Kosten für so einen Scooter von der Krankenkasse erstatten zu lassen“, so Denise Bredow vom Sanitätshaus.

Zahlreiche Besucher der E-Auto-Schau trafen sich zum Essen im Café-Bistro bei Nortex. Und nutzten dann gleich die Gelegenheit, sich auch nach passender Bekleidung im Sortiment des Modehauses umzusehen – mit mehr als 240 Markenherstellern und riesiger in Auswahl an Größen und Passformen ein besonderes Erlebnis für sich.

Mehr Infos zur E-Auto-Schau sowie zum Modehaus Nortex, Grüner Weg 9-11, in Neumünster  finden sich im Internet auf www.nortex.de sowie unter Telefon 04321-87000.