Pures Glück am weiten Meer

Im dritten Teil der Serie schildert Regina Stanke, Nortex-Mitarbeiterin und Erstverkäuferin in der Damenmode, was für sie Glück bedeutet, zu welchen Gelegenheiten und an welchen Orten sie sich besonders zufrieden fühlt. Ganz wichtig dabei: das Meer!

Warum die Schleswig-Holsteiner so glücklich sind? Das ist für Regina Stanke ein klarer Fall: „Weil wir die schönen Meere Ostsee und Nordsee haben, immer frische Luft und tolle Sonnenuntergänge“, findet die Mode-Beraterin.

Regina Stanke ist Erstverkäuferin in der Damenmode bei Nortex – und entspannt sich am liebsten bei stundenlangen Spaziergängen am Nordseestrand. Foto: Nortex

Für sie bedeutet die Nähe zum Meer schon eine tiefe Zufriedenheit. Wann ist das Gefühl besonders intensiv? „Wenn ich abends mit meinem Buch, meinem Mann und am besten noch einem Gläschen Sekt am Strand sitze und den schönsten Sonnenuntergang sehen kann, den es gibt“, sagt die Schleswig-Holsteinerin. Und fügt hinzu: „Ich liebe das Meer! Es ist sehr wichtig für mich, weil es Weite hat.“

Stundenlang spazierengehen und Muscheln sammeln

Besonders liebe sie die Nordsee – zum Beispiel auf Sylt, bei St.-Peter-Ording und auch in Dänemark. „Wenn ich das Rauschen und auch die Ruhe spüre, dann kann ich abschalten und werde selbst ganz ruhig – auch beim stundenlangen Spazieren und Muschelsammeln am Strand. Das ist für mich pures Glück.“

Ob man es selbst in der Hand hat, das eigene Leben glücklich zu gestalten? Oder ist das schlicht Zufall? Dazu meint Regina Stanke: „Ich würde sagen, ein Stück weit hat man es selbst in der Hand. Ob man sich glücklich fühlt oder nicht, kann man selbst beeinflussen, zum Beispiel, indem man offen und nett auf andere Menschen zugeht. Denn wenn man positiv eingestellt ist, stellt sich auch ein gewisses Maß an Glück und Zufriedenheit ein.“