Passende Hemden für jeden Anlass

Die richtige Ärmellänge, Kragen- und Rumpfweite finden: Bei Nortex stehen rund 30.000 Hemden zur Auswahl
Neumünster. Wie hätten Sie’s gern? Uni, gestreift, kariert? Aus Leinen, Baumwolle oder Synthetikfasern? Im Komfortschnitt, leicht oder stark tailliert, mit verdeckter Knopfleiste, Button-down- oder doch lieber Kent-Kragen?

Fragen über Fragen – wer nach einem Hemd sucht, kann heute unter einer Vielzahl an Möglichkeiten wählen. Allein 26.500 Hemden werden in der Hemdenabteilung bei Nortex angeboten, darunter 18.500 Krawatten, auch City-Hemden genannte Stücke, und 8000 Freizeithemden. Dazu kommen weitere Exemplare etwa aus dem Bereich Junge Mode – insgesamt bietet das Modehaus rund 30.000 Hemden an.
Die hohen Stückzahlen resultieren aus dem Anspruch, für jeden Kunden immer das passende Hemd parat zu haben. Denn nicht nur der Geschmack ist individuell; auch jeder Körper ist verschieden. Deshalb gehört in der Hemdenabteilung das Maßnehmen einfach zur Beratung dazu. Wie geht das vor sich?
„Das ist ganz einfach“, sagt Dirk Dellweg, der die Abteilung leitet: „Zuerst messen wir die Halsweite, dann die Rumpfweite“, schildert er. „Dazu setzen wir das Maßband etwa auf Höhe des Bauchnabels an, dann messen wir stramm und geben etwa zehn Zentimeter zum Umfang dazu.“ Schließlich wird die Armlänge von der Schulter bis zum Handgelenk ermittelt. – „Anhand dieser Zahlen kann der Kunde dann aus einer größeren Auswahl an Hemden dasjenige wählen, das ihm optisch gut gefällt und genau zu seiner Figur passt.“

Foto: Nortex

Dazu stehen prinzipiell drei Rumpf-Formen eines Hemdes zur Verfügung: der Komfortschnitt sowie der leicht taillierte und der stark taillierte Schnitt. International werden sie als „Comfort fit“, „Modern fit“ und „Body fit“ bezeichnet. Hinzu kommen verkürzte, normale, verlängerte und superlange Ärmellängen. „Letztere sind für die Basketballer-Statur gedacht“, so Dellweg: „Ab zwei Meter Körpergröße aufwärts!“
Viele brauchen spezielle Ärmel
Das sei zwar eine spezielle Nische – „aber es gibt schon ziemlich viele Menschen, die verkürzte oder auch verlängerte Ärmel brauchen“, sagt Dellweg, und fügt hinzu: „Bei Nortex finden sie passende Markenhemden etwa von Olymp, Casa Moda, Eterna, Camel und Seidensticker. Deswegen kommen die Leute vom 14-jährigen Konfirmanden bis zum hundertjährigen Stammkunden zu uns.“ Die Hauptpreislage liegt bei 50 Euro. Da erwarte der Kunde eine Topqualität und gute Passform, so Dellweg – „und das bieten eben unsere Hersteller.“
Überzeugt einmal kein „Hemd von der Stange“, bietet das Modehaus einen besonderen Service: „Dann habe ich immer noch die Möglichkeit, dem Kunden ein Maßhemd anzubieten“, so Dellweg stolz. Auf Grundlage der individuellen Maße und des gewünschten Stoffs – die verschiedenen Möglichkeiten lassen sich anhand von kleinen Stoffproben haptisch fühlen – wird dieses dann in Tunesien gefertigt und wenig später hierher versandt. Und was empfiehlt Dellweg jetzt im Sommer? „Leinen-Hemden aus 100 Prozent Naturfaser sind eine gute Möglichkeit, nicht ins Schwitzen zu kommen“, sagt der Fachmann.
Naturfasern mit Kühl-Effekt
Sie seien bei Wärme besonders angenehm zu tragen, denn: „Die Feuchtigkeit, die man ständig über die Haut abgibt, wird durch die Fasern nach außen geleitet und verdunstet dort. Das hat zugleich einen kühlenden Effekt.“ Ähnlich funktioniere das bei Seersucker-Hemden, die durch die Kräuselung des Stoffes für eine gute Luftzirkulation an der Haut und damit einen hohen Tragekomfort sorgen.