NORTEX empfiehlt: Schnüsch

Schleswig-Holstein. Kennen Sie „Schnüsch“? Das Traditionsgericht aus Schleswig-Holstein erfreut sich nicht nur im echten Norden großer Beliebtheit. Auch bei unseren dänischen Nachbarn kommt das frische Sommeressen als „Snysk“ gerne auf den Tisch.

„Schnüsch“ ist ein Alle-Tage-Essen, das sowohl bei Regenwetter als auch bei Sonnenschein gut schmeckt – und natürlich besonders jetzt zu Beginn des Frühlings, denn mit einem Pott „Schnüsch“ kommt viel frisches Gemüse auf den Tisch! In der Suppe geben etwa Bohnen, Erbsen, Kohlrabi, Karotten und viel frische Milch dem Körper alles, was er braucht.

In diesem Sinn: Gesund bleiben, gesund essen – bis wir uns mit gesunder Vorfreude ab dem 20. April im Modehaus wiedersehen!

Zutaten für 4 Personen

  •     200 g junge, kleine Kartoffeln
  •     200 g Bohnen, dicke
  •     250 g Möhre(n)
  •     250 g Kohlrabi
  •     250 g Bohnen (Buschbohnen)
  •     1 Liter Milch oder Sahne
  •     gehackte Petersilie
  •     1 EL Butter
  •     Schinken
  •     Fischfilet (Matjes)

Zubereitung:

Die Kartoffeln in Salzwasser kochen, pellen und in Scheiben schneiden. Bohnen, Erbsen, Wurzeln, Kohlrabi, Buschbohnen säubern, klein schneiden und in wenig Salzwasser garen. Die Milch oder Sahne mit der Petersilie und der Butter erhitzen, dann die Kartoffeln und das Gemüse hinzufügen, abschmecken. Dazu reicht man auf einem zweiten Teller geräucherten Schinken und Matjes. Schnüüsch lässt sich auch gut einfrieren. (Rezept mit freundlicher Genehmigung von V. Cramer )

Serviert wird die lecker-deftige Mahlzeit mit landestypischem Katenschinken oder Matjes. Schließlich stammt „Schnüsch“  ursprünglich aus der Region Angeln zwischen der Flensburger Förde und der Schlei. So ist eines wohl garantiert: Nicht nur den Menschen dort schmeckt die Suppe, sondern allen Genießern zwischen Nord- und Ostsee!