Das Modehaus Nortex erhält bundesweit anerkanntes Zertifikat „Generationenfreundliches Einkaufen“
Neumünster. Der Einkauf in einem Einzelhandelsgeschäft sollte für alle Kundinnen und Kunden unbeschwert und barrierearm möglich sein. Ganz gleich, ob für Eltern mit Kinderwagen, Menschen im Rollstuhl oder Senioren. Um dieses Ziel zu erreichen, vergibt der Handelsverband Deutschland das bundesweit gültige Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“: Das Neumünsteraner Modehaus Nortex hat dieses Zertifikat nun erneut erhalten.
Auf dem Beitragsbild freuen sich Nortex-Geschäftsführer Uwe Schümann, Peter Schildwächter, Vorsitzender des Landesseniorenbeirats Schleswig-Holstein, Andy Grabowski, Verkaufsleiter und Prokurist bei Nortex, Dierk Böckenholt, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Nord und Ingrid Först, Nortex-Geschäftsführerin (v.l.n.r.) über die wertvolle Auszeichnung.
Zeichen für erstklassigen Kundenservice
„Wir freuen uns sehr über diese wertvolle Auszeichnung“, sagt Andy Grabowski, Verkaufsleiter und Prokurist bei Nortex. Damit werde einmal mehr deutlich, dass hier ein erstklassiger Kundenservice groß geschrieben werde – mit dem Ziel, Jung und Alt maximale Teilhabe und Freude am Einkauf zu bieten. Man werde sich allerdings nicht auf dem jetzt erreichten Standard ‚ausruhen‘ so Grabowski: „Wir arbeiten tagtäglich daran, immer besser zu werden.“
Stets für die Kunden da – mit Zeit, Kompetenz und Menschlichkeit
Der Nortex-Service beginnt mit dem bequemen Parken auf extrabreiten Parkplätzen. An der Kunden-Information werden die Besucher herzlich begrüßt; breite Gänge und geräumige Umkleidekabinen laden dazu ein, das Sortiment kennenzulernen. Dazu gehört eine gut sichtbare Beschilderung für eine einfache Orientierung auf der Verkaufsfläche. Dort freuen sich freundliche Berater darauf, die Kunden beim Anprobieren und Einkaufen zu unterstützen – wenn gewünscht, auch beim Ankleiden. Und stets mit großem Fachwissen und Zeit für ein nettes Gespräch.
Bis ins Detail auf Teilhabe getrimmt
Auch kleine, aber nicht weniger wichtige Details spielen bei der Vergabe des Zertifikats „Generationenfreundliches Einkaufen“ eine Rolle: beispielsweise, ob die farblichen Markierungen an den Rändern der Rolltreppe auch sehbeeinträchtigten Menschen auffallen, um Unfälle zu vermeiden. Ob es eine gemütliche, gepflegte Kinderspielecke gibt und bequeme Ruhezonen. Und ob, wie an der Kunden-Info bei Nortex, Hilfsmittel für Kunden mit ganz unterschiedlichen Bedürfnissen verfügbar sind – etwa ein Kinderbuggy, ein Rollator, eine Sehhilfe oder eine Transportbox für Hunde.
Solche und weitere Merkmale hat eine Testperson anonym bei Nortex überprüft. Mit dem Ergebnis, dass die Urkunde „Generationenfreundliches Einkaufen“ am 2. November durch Dierk Böckenholt, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Nord, an die Nortex-Geschäftsführer Ingrid Först und Uwe Schümann überreicht werden konnte. Schümann zufolge hatte das Modehaus das Zertifikat erstmals 2014 erhalten; 2017 gab es eine erneute Prüfung, wie sie auch jetzt erfolgreich vorgenommen wurde. „Das ist kein Selbstgänger, sondern dahinter steckt eine große Leistung“, macht Böckenholt deutlich. Ziel des Zertifikats sei es seit 2010, die Teilhabe aller Bürger im Einzelhandel zu fördern.
Dank vom Seniorenbeirat Schleswig-Holstein
Die Teilhabe von rund 870.000 Schleswig-Holsteinern über 60 Jahren ist auch Peter Schildwächter vom Landesseniorenrat Schleswig-Holstein wichtig – deshalb kam er gern zur Übergabe der Auszeichnung ins Neumünsteraner Modehaus. Während der Pandemie seien viele Ältere durch Nachbarn oder die eigenen Kinder zum Einkaufen gefahren worden, schildert er – und Nortex sei oft als lohnendes Ziel im Gespräch gewesen: „Da fühlt man sich in seiner Arbeit schon bestätigt. Ich bedanke mich dafür, dass ein privates Unternehmen wie Nortex so viel Engagement zeigt.“
Weitere Informationen zu den besonderen Serviceleistungen bei Nortex erhalten Sie telefonisch unter 04321 – 87000 sowie im Internet auf www.nortex.de. Mehr Infos zum Zertifikat „Generationenfreundliches Einkaufen“ finden sich auf www.generationenfreundliches-einkaufen.de.