Ein Klassiker in der Weihnachtszeit: Jeden Donnerstag lädt Nortex ein zu Adventskaffee und Christstollen
Neumünster. Es heißt immer, es komme auf die inneren Werte an. Nicht zuletzt beim Christstollen ist das tatsächlich so: Das traditionelle Weihnachtsgebäck gibt es ganz klassisch, mit Rosinen, mit Marzipan, Nuss oder auch Mohn. Je nach Füllung und Geschmack sorgen die Stollen für einen ebenso leckeren wie besinnlichen Genuss in der Adventszeit.
Doch woher kommt der Begriff „Stollen“ eigentlich? Der Name rührt vom althochdeutschen Wort „stollo“ her, das Pfosten oder Stütze bedeutete – ein Hinweis darauf, dass der brotähnliche Kuchen schon im Mittelalter eine wuchtige, länglich-flache Form besaß. Die Stollen zählen damit tatsächlich zum ältesten Weihnachtsgebäck in Deutschland.
Erstmals soll ein solcher Stollen in einer Urkunde aus dem mittelalterlichen 14. Jahrhundert erwähnt worden sein. Darin gewährte ein Bischof die Gründung einer Bäckerinnung – wenn diese sich denn verpflichtete, „zwey lange weyssene Brothe, die man Stollen nennet“ als Tribut jährlich an Heiligabend zu übergeben. Allerdings hatte dieses Backwerk wohl noch recht wenig Ähnlichkeit mit den Stollen, wie wir sie heute kennen: Damals galt bereits der Verzehr von Weißbrot als besonders luxuriöse Delikatesse, die sich nur Wohlhabende zu besonderen Festtagen leisten konnten.
Lecker und haltbar
Erst in späterer Zeit soll sich der Brauch entwickelt haben, das Gebäck mit Puderzucker zu bestreuen. So ähnelte der Stollen dem gewickelten Christkind, wurde zum Christstollen und spielte eine Rolle als Speise in der christlichen Fastenzeit. Er zeichnet sich bis heute, kühl, trocken und dunkel gelagert, durch seine vergleichsweise lange Haltbarkeit über mehrere Wochen aus.
Bei Nortex können ab sofort jeden Donnerstag, bis zum 19. Dezember, alle Gäste das traditionsreiche Gebäck ganz ohne Urkunde und Reue genießen – dafür aber mit besonderem Genuss im weihnachtlichen Ambiente: Im Café-Bistro ist leckerer Christstollen vom heimischen Konditor als Advents-Gedeck schon für 3,30 Euro erhältlich, immer donnerstags in der Zeit von 14 bis 17 Uhr. Dazu gehört ein kräftiger Klecks Butter und ein dampfender Becher Kaffee.