So war der Lange Freitag bei Nortex
Neumünster. Von allem etwas: So lässt sich der Lange Freitag umfassen, der am 10. Mai Tausende Besucher aus dem ganzen Land zu Nortex zog. Dort konnten sie nicht nur völlig entspannt bis in den späten Abend anprobieren und einkaufen. Das Modehaus hatte mit einer einzigartigen Ausstellung, plattdeutschem Humor und gemütlicher Shanty-Musik für viel Abwechslung gesorgt.
Sie waren jahrzehntelang das Aushängeschild für Schleswig-Holstein – die Blaumeisen vertreten traditionell im blauen Kostüm das Land zwischen Nord- und Ostsee, etwa auf der „Grünen Woche“ in Berlin oder der „Norla“ in Rendsburg. 2018 gab es erstmals eine Pause, doch jetzt sind die Schülerinnen an der Schule für Hauswirtschaft im ländlichen Raum wieder da: Bei Nortex nahmen die Blaumeisen die Kunden mit auf eine einzigartige, nostalgische Zeitreise und zeigten acht originale Kostüme, in denen die Blaumeisen ab 1964 bis in die Gegenwart Schleswig-Holstein repräsentierten.
Klassenlehrerin Dorthe Reimers freute sich über viele Gespräche mit den Kunden: „Heute kamen schon viele zu uns, die entweder selbst ehemalige Blaumeisen sind oder jemanden kennen, der es war. Manche hatten sogar Bilder von damals mit – das war sehr bewegend.“ Wer die Blaumeisen noch einmal treffen möchte, hat dazu spätestens auf der Landwirtschafts-Messe „Norla“ bei Rendsburg Gelegenheit: Anfang September betreiben die Blaumeisen dort ein eigenes Café names „Zwitscherstübchen“ – ein Projekt, bei dem sich Theorie und Praxis verbinden und alle Schülerinnen ihren Teil leisten.
Mit dem Satz „Heute ist die gute alte Zeit von morgen!“ holte dann Andy Grabowski, Verkaufsleiter bei Nortex, Jens Wagner auf die Bühne. Der Spaßmacher aus Kiebitzreihe gab in zwei Aufführungen deftigen Humor „op Platt“ zum Besten. Das Publikum, jeweils rund 120 Menschen, quittierte das mit Lachsalven, Gejohle und zustimmenden Rufen – etwa, als Wagner schilderte, was Oma und Opa beim Rübenhacken erlebten, von seinen Teenager-Kindern erzählte oder darauf zu sprechen kam, dass bei Feiern früher öfter Live-Bands auftraten als heute. Wer vor 1980 geboren sei, der gehöre zu einer Generation, die noch zu den eigenen Fehlern stehe, so Wagner: „Was für uns zählt? Gesund bleiben und Spaß haben!“
Das passt auch zum Shanty-Chor „Paloma“ aus Neumünster, der von einer Empore hinunter in den Verkaufsraum sang. Zahlreiche Menschen schunkelten zur entspannten, maritimen Musik, die überall im Modehaus zu hören war, gern mit. Kulinarisch konnten die Gäste am vorerst letzten Langen Freitag in der ersten Jahreshälfte unter vielen leckeren Gerichten wählen: typisch holsteinische Spezialitäten von Thomas Hildebrandt, dazu passend ausgesuchte Weine von Werner Brockmann von der „Weinvertikale“.
Mehr als 300 Besucher waren bei der großen Verlosung dabei, die traditionell fünf Minuten nach Kassenschluss um 21 Uhr startete. Der Hauptgewinn, ein luxuriöser Strandkorb, geht weit in den Norden: Sebastian Hinrichsen (26) aus Kropp bei Schleswig hatte das Los mit der richtigen Nummer in der Hand. Der junge Landwirt freute sich, gemeinsam mit Freundin Melanie, sichtlich über den hübschen Blickfang. Über Bargeldpreise in Höhe von 500 und 250 Euro freuten sich Alexandra Rehder aus Wacken und Dieter Behrens aus Kropp.
