Klassisch und vollmundig

Zum Auftakt der Modesaison im Frühling lädt Nortex am Freitag, 11. März, alle Kundinnen und Kunden zum besonders entspannten Einkaufsbummel ein. Ab 17 Uhr sorgt dabei die „Kaffeeküste“, eine Privatrösterei aus Laboe, für ein besonderes Kaffee-Erlebnis. Geschäftsführer Kay Laukat ( Foto oben) erzählt im Interview mehr von seiner Leidenschaft rund um das Lieblingsgetränk der Deutschen.

Herr Laukat, was macht den perfekten Kaffee für Sie aus?

Kay Laukat: Der perfekte Kaffee kommt aus einem Trommelröster und einer Langzeitröstung. Der Kaffee wird bei maximal 220 Grad geröstet. Durch die lange Röstzeit wird der Kaffee optimal geröstet und entfaltet sein Aroma.

Mit Ihrer eigenen Rösterei, der Kaffeeküste in Laboe, bieten Sie einen besonderen Kaffeegenuss an. Worin liegt der Unterschied zu Kaffee vom Supermarkt?

Kay Laukat: Neben unseren Röstprofilen legen wir besonderen Wert auf die Rohkaffees. Bei uns werden zu 95 Prozent nur Bio- und Fairtrade-Qualitäten verarbeitet. Damit unterstützen wir die kleinen Kaffeebauern in den Anbauländern. Die Kaffees werden bei uns sortenrein geröstet und dann zu unseren Mischungen verarbeitet. Ein Tipp zum Probieren: die „Laboer Mischung“ und den „Blonden Engel“!

Seit wann gibt es die Kaffeeküste und wie entstand die Idee dazu?

Kay Laukat: Wir sind im Dezember 2017 gestartet mit der Idee, eine regionale Spezialitätenkaffeerösterei aufzubauen. Neben Bio und Fairtrade waren uns besonders ein nachhaltiger Anbau, keine Kinderarbeit und geprüfte Qualität wichtig. Schon bei der Röstung setzen wir einen Röster mit Wärmerückgewinnung ein; das sorgt für etwa 30 Prozent weniger Verbrauch. Für Büros und Cafés bieten wir unseren Kaffee zudem in ZERO-Waste-Boxen an. In Kooperation mit Partnern aus der Region gibt es heute auch einen Kaffee-Likör und Kaffee-Gin mit unseren Bohnen.

Wie nehmen die Kunden ihr Angebot an?

Kay Laukat: Wir verkaufen unseren Kaffee über unser eigenes Cafe in Laboe, das Internet und zirka 100 Supermärkte in Schleswig-Holstein.

Was ist „der Renner“ im Moment?

Kay Laukat: Nach einem Bericht im NDR sind unsere Internetbestellung stark angestiegen. Am liebsten kaufen unserer Kunden die „Laboer Mischung“ und den Espresso „Black Pearl“. Mehr Infos dazu finden sich übrigens auch in der ARD-Mediathek, dort ist ein vier Minuten langes Interview über uns zu sehen.

Gibt es beim Thema Kaffeegenuss Trends, die kommen und gehen?

Kay Laukat: Bei den Zubereitungsformen gibt es verschiedene Trends, allerdings halten wir uns mehr an die klassischen Röstungen. Viel experimentiert wird mit sehr kurzen Röstgängen, um möglichst viele Aromen zu erhalten. Der Kaffee geht dann leicht in die Richtung Tee. Wir lieben mehr den vollmundigeren Kaffeegeschmack mit gut gerösteter Bohne.

Wann und wo haben Sie einen einmaligen unvergesslichen Kaffee genossen – sozusagen den Kaffee ihres Lebens?

Kay Laukat: Nach einem langen Standspaziergang in Südafrika kamen wir völlig erschöpft auf einem doch einsam gelegenen Parkplatz an – und wagten nicht zu hoffen, dass wir dort etwas zu trinken bekommen würden. Auf diesem Platz stand eine Kaffeewagen und bot einen hervorragenden Kaffee aus Afrika, ich glaube Tanzania, an. Diesen Kaffee werde ich nicht vergessen!

Mehr Infos zur Laboer Privatrösterei „Kaffeeküste finden sich im Internet auf www.kaffeekueste.de.