Lübeck. Jahr für Jahr sorgt das Schleswig-Holstein Musikfestival dafür, dass zahlreiche hochkarätige Musiker in den Norden kommen – und mit ihnen Klassik, Jazz und vieles mehr „live in concert“ zu hören sind. Am 7. Juli wird das Festival, kurz SHMF genannt, in Lübeck eröffnet.
Im Fokus steht dieses Jahr der Meister der deutschen Klassik, Johann Sebastian Bach. Gespielt wird seine Musik aber nicht nur in den Konzertsälen der großen Städte, sondern auch in Scheunen, Kuhställen und unter freiem Himmel.
Jedes Jahr präsentiert das SHMF auch einen Künstler im Porträt. 2019 ist die Wahl auf die niederländische Geigerin Janine Jansen gefallen. Sie ist beim Eröffnungskonzert am jetzigen Sonntag in der Lübecker Musik- und Kongresshalle zu hören. „Es ist für mich eine riesige Freude! Man bekommt nicht jeden Tag die Chance, sein Wunschprogramm so komprimiert zu präsentieren“, sagt sie.
Die holländische Geigenvirtuosin ist preisgekrönt, arbeitet mit den besten Orchestern der Welt zusammen. Jetzt gestaltet sie zehn Konzerte mit eigens ausgewählten Programmen und Besetzungen. Mit ihr rücke erstmals die Violine als Instrument ins Zentrum des Festivals, so Intendant Christian Kuhnt. „Ich freue mich außerdem auf eine Komponisten-Retrospektive, die uns zum Staunen bringen wird: Johann Sebastian Bach hat nicht nur die Klassik, sondern auch andere Genres wie Jazz und Pop beeinflusst wie kein Zweiter“, ergänzt er. Daneben stünde die historische Aufführungspraxis seiner Werke im Mittelpunkt.
Musikfeste „op Platt“ und auf dem Lande
Insgesamt werden mehr SHMF-Konzerte als jemals zuvor angeboten. Von Anfang Juli bis zum 1. September stehen 223 Veranstaltungen an rund 120 Spielstätten auf dem Programm, das sind 21 mehr als im Vorjahr. An mehreren Orten wird das SHMF so Premiere feiern: Etwa in einem historischen Festsaal im Colosseum in Wilster, in einer malerischen Reithalle auf Gut Kletkamp und auch in der Alten Kirche auf Pellworm.
Bekannt und beliebt sind dagegen die SHMF-Musikfeste auf dem Lande. Sie laden Besucher dazu ein, vom Vormittag bis in den späten Abend hinein in Scheunen, Reithallen und Kuhställen Musik zu hören, auf den Wiesen des Gutsgeländes zu picknicken oder kulinarische Leckereien zu probieren.
Auf Gut Stockseehof heißt es am 13. und 14. Juli Musik „op Platt“, etwa mit einem Duo aus Geige und Akkordeon oder einem Trio aus Tubas. Auf Gut Pronstorf sind am 20. und 21. Juli unter anderem Händels Wassermusik, finnischer Tango, Klezmer und Flamenco zu hören. Und das Programm auf Gut Emkendorf gestalten Talente und Ensembles mit klassischer Musik und Gypsy Swing am 27. und 28. Juli.
Wer für eines der SHMF-Konzerte noch nach passender festlicher Garderobe sucht, wird in Neumünster fündig: Hier bietet das Modehaus Nortex am Grünen Weg 9-11 auf großer Fläche eine breite Auswahl an Herrenanzügen, Damenkleidern, Schuhen und weiteren Accessoires – ganz nach Bedarf, mit Änderungsservice und inklusive freundlicher Beratung.
Aber Achtung: Wer ein SHMF-Konzert erleben möchte, sollte sich beeilen. Mehrere Angebote sind bereits ausverkauft, so sind etwa für das Eröffnungskonzert mit Janine Jansen in Lübeck derzeit keine freien Plätze verfügbar. Infos zu Konzerten und Tickets gibt es unter Telefon 0431-23 70 70 sowie im Internet auf www.shmf.de.