Kennen Sie den Namen Ihrer Urgroßmutter? – Referent: Dr. Klaus Kohrt, Eckernförde
Lange Zeit waren Stammbäume nur etwas für Adelige. Dann kamen auch Berühmtheiten hinzu – Künstler, Gelehrte oder reiche Bürger-Familien. Das lag sicherlich auch daran, dass über das „gemeine Volk“ häufig keine aussagekräftigen persönlichen Daten erfasst und überliefert wurden. Schließlich brachte der sogenannte Arier-Nachweis das ganze Thema Ahnenforschung in Verruf. Auch heute noch begegnet man Unverständnis oder wird belächelt, wenn man erzählt, dass man sich mit Familienforschung beschäftigt.
Dabei ist die Suche nach dem eigenen Ursprung ein zutiefst menschliches Bedürfnis. Es manifestiert sich in unterschiedlichster Form, von der Archäologie über Geschichte oder Heimatkunde bis hin zur Genetik. Doch was hat es nun heute mit der neuerwachten Begeisterung für Familienforschung auf sich und welche Rolle spielt dabei die besagte Urgroßmutter?
Antworten auf diese und andere Fragen werden in dem Vortrag von Dr. Kohrt behandelt. Anhand von Beispielen aus seiner eigenen praktischen Erfahrung wird er Ihnen das Thema anschaulich näherbringen und Interesse am Mitmachen wecken. Außerdem erhalten Sie Hinweise auf die Forschungs-Möglichkeiten in Schleswig-Holstein und wo Sie Gleichgesinnte und Hilfestellung bekommen können. Denn eine wesentliche Erkenntnis von Dr. Kohrt lautet:
Alleine geht es, gemeinsam geht’s besser!
Dr. Kohrt betreibt seit mehr als 15 Jahren Familienforschung und ist Vorsitzender des Vereins für Schleswig-Holsteinische Familienforschung e.V. (SHFam).