Erlaubt ist, was schmeckt

Einmal Ananas mit Grünkohl, bitte: Smoothies sind bunt, gesund und im Trend

Neumünster/Meldorf. Sie heißen „Sommerbrise“, „Waldfee“ und „Grünes Wunder“: Gemeint sind Smoothies, also fein pürierte Fruchtsäfte, die frisch zubereitet sind und auch so schmecken. Der Begriff stammt vom englischen Wort „smooth“ ab und bedeutet so viel wie „fein“ und „gleichmäßig“. Am Langen Freitag, der am 10. März bei Nortex stattfindet, spielen die bunten, gesunden und trendigen Getränke eine besondere Rolle – sie werden als Energiebringer und leckere Vitaminspritzen gratis an einer nett gestalteten, kleinen Bar im Modehaus angeboten.

Wellness für den Bauch

Durch einen Smoothie werde Obst trinkbar gemacht, sagt André Rasche. Er führt das Unternehmen Cocktail-NRW.de und lädt alle Interessierten ein, an der Nortex-Bar drei unterschiedliche Smoothies zu probieren – eine frische Abwechslung und „Wellness für den Bauch“, wenn man so will.

Sieht lecker aus und tut dem Körper und Seele gut: Ein Himbeer-Pfirsich-Smoothie. Foto: BVEO

Die „Sommerbrise“ zählt dabei zu den Klassikern: Dieser Smoothie enthält unter anderem Erdbeere, Wassermelone, Zitrone und Apfel. Die „Waldfee“ ist ein Waldbeeren-Mix mit Apfel, Banane und Orange, und das „Grüne Wunder“ schließlich entsteht aus Ananas mit Birne, Orange und Grünkohl.

„Erlaubt ist, was schmeckt“

Populär geworden sind die fein pürierten Säfte vor etwa zehn Jahren, seither werden sie unter anderem im Kühlregal im Supermarkt angeboten. Welche Kombinationen gibt es? „Machen kann man eigentlich alles“, so André Rasche. Ob heimische Früchte oder Exoten – erlaubt sei, was schmeckt.

Smoothie mit Heidelbeeren, Spirulina, Kohl und Spinat, Reismilch und Bananen. Foto: BVEO

Im Trend liegen dem Experten zufolge grüne Smoothies mit regionaler Zutat, etwa Grünkohl oder Spinat. „Bei einem grünen Smoothie sind viele überrascht, wie lecker so etwas sein kann“, schmunzelt er. Der Gemüse-Anteil sei dabei vergleichsweise klein: So dient die „Palme des Nordens“ mit dem in ihr enthaltenen Chlorophyll vor allem als Farbgeber. Darüber hinaus ist es gesund – es soll Entzündungen hemmen, die Blutbildung fördern und, weil reich an Vitaminen, Aminosäuren, Mineralstoffen und Spurenelementen,  für den ganzen Körper gut sein.

Gesundes aus der Region frisch zubereitet

Frisch zubereitet und gesund: Die Zutaten für eine grüne „Smoothiebowl“. Foto: BVEO/Ariane Bille

Passend zum Stichwort Grünkohl: André Rasche hat 2021 eine Filiale seines Unternehmens in Meldorf in Dithmarschen gegründet. „Das ist aus der Liebe zur Nordsee und zum Kitesurfen entstanden“, sagt er und schwärmt von den attraktiven Surfrevieren an der Küste. Grünkohl, Apfel, Birne und anderes mehr werden deutschlandweit angebaut und geerntet. Das bedeutet kurze Lieferwege und frische Smoothie-Zutaten – „das schmeckt man einfach heraus.“

Die bunten, leckeren Fruchtsäfte an der Smoothie-Bar bei Nortex werden aus mindestens 50 Prozent frischen Früchten hergestellt und beispielsweise mit Milch, Joghurt, Quark und anderen Zutaten wie Bio-Agave geschmacklich abgerundet und verfeinert. Wer will, kann sich durch alle Farben und Geschmäcker hindurch probieren – alle Kundinnen und Kunden sind dazu herzlich eingeladen! Ein Tipp: Wer nun auf den Geschmack gekommen ist und selbst einen Smoothie zubereitet, sollte ihn so frisch wie möglich verzehren, denn dann ist der Vitamin- und Nährstoffgehalt am höchsten. Im Kühlschrank bleiben die Getränke zirka drei Tage frisch.