Jeden Dienstag gibt’s den typisch norddeutschen Klassiker bei Nortex
Neumünster. Er ist ein Schleswig-Holsteiner durch und durch: Der Große Hans, auf Plattdeutsch auch „Groter Hans“ wird immer dienstags im Café-Bistro bei Nortex angeboten. Aber aufgepasst – hier passt der Name ganz buchstäblich: Was wie ein leckeres Dessert daherkommt, ist eine komplette, nahrhafte Mahlzeit für sich.
Ursprünglich stammt das Rezept für den Brotpudding wohl aus Dithmarschen – dort wird er auch bis heute gern in privaten Küchen zubereitet. Über Jahrzehnte hinweg haben sich etliche Variationen herausgebildet, etwa, ob das Gericht mit süßen oder herzhaften Beilagen serviert wird; auch das Anbraten in heißer Butter ist beliebt. Ähnlich ist die Zubereitung: Der Teig für den Großen Hans wird wie der „Mehlbüddel“ in einem Wasserbad gegart.
„Dafür gab und gibt es auch spezielle Backformen“, erläutert Martina Barz vom Café- Bistro bei Nortex. Dort werden natürlich größere Portionen gebacken. Denn der Große Hans ist bei vielen Gästen sehr beliebt. „Ein Kunde aus Flensburg kannte das Gericht allerdings gar nicht. Als er es hier bei uns im Café-Bistro probiert hatte, war er begeistert, er fand es sehr lecker“, erinnert sich Barz. Manche Kunden kommen ihr zufolge eigens wegen der typisch norddeutschen Spezialität hierher.
Gemacht wird der Große Hans bei Nortex aus Weizenbrötchen. Dazu kommen Milch, Rosinen, Eier, Vanille und Backpulver, listet Barz auf. Die Brötchen werden kleingeschnitten und alles zu einem Teig verrührt, der dann eine Stunde in einem Wasserbad garen muss.
Dann ist der Große Hans fertig – und wird noch warm mit süßen Kirschen serviert.
Es ist nicht nur ein altes, rar gewordenes Gericht, dass hier angeboten wird – zugleich lässt das Café-Bistro damit auch die Mentalität von früher aufleben, Lebensmittel nicht zu verschwenden. Die Brötchen, die den Großen Hans so lecker machen, müssten sonst entsorgt werden.
„Ich kenne das noch von meinem Vater, der hat das immer gern gegessen, als ich Kind war“, erinnert sich Martina Barz. Sie selbst isst den Brotpudding ebenfalls gern – allerdings in Maßen, denn der Große Hans ist eine eigene Mahlzeit, die auch ihren Platz braucht im Bauch.
Rezept „Großer Hans”
Zutaten:
- 2 Brötchen
- 2 Eier
- 1/2 Ltr. Milch
- 1 EL Zucker
- 1 EL Margarine
- 1 TL Backpulver
- 2 Tassen Weichweizengrieß
- 3 EL Rosinen
- Paniermehl
- etwas Bittermandel-Aroma
Brötchen in 1/2 Liter Milch einweichen. Eier trennen, Eigelb und übrige Zutaten zum Teig verrühren. Eiweiß schlagen und unterheben. Form einbuttern und mit Paniermehl ausstreuen. Teig einfüllen und eine gute Stunde im Wasserbad garen lassen. Mit Kirschen servieren:
Guten Appetit!