Ein Truck voller Kultur

Mit einem „Kultur-Truck“ bringt das Land das neu ins Leben gerufene Kulturfestival 2020 ins Rollen: Die Veranstaltungsreihe soll Schleswig-Holsteins Künstler unterstützen.
Kiel/Eutin. „Santiano“ waren da, die Sängerin Nina „Miu“ Graf und die Rockband „Stanfour“ von Föhr auch, Schauspieler Axel Milberg war per Video zugeschaltet: Sie traten vor Kurzem auf der Startshow des neuen Kulturfestivals 2020 in Eutin auf, einer Veranstaltungsreihe, die helfen soll, die Kulturszene im Norden am Leben zu erhalten. In der stillen Zeit der Pandemie konnten viele Künstler und Kulturschaffende monatelang nicht auftreten, nicht ausstellen, keine Honorare verdienen. Das soll sich mit dem Festival ändern – das Land gibt drei Millionen Euro dazu.

„Kultur ist kein ‚Nice to have'“

Unter dem Motto „Kultur verbindet“ rollt ab 13. Juli ein „Kultur-Truck“ durch das Land, der das Festival bekannt machen soll und bereits Kultur live präsentiert. In den großen Städten, aber auch kleinen Orten auf dem Land sind dann und in der Zeit danach insgesamt bis zu 90 Auftritte zwischen Nord- und Ostsee vorgesehen. Alles möglichst breit gefächert: Musik, Tanz und Theater, aber auch Film, Literatur, Bildende Kunst und Kabarett können an vielerlei Orten angeboten werden, darunter Marktplätze und Hallen, Fußgängerzonen und sogar Strände.
„Das wird ein Kunst- und Kulturfestival für alle“, betonte „Santiano“-Frontmann Björn Both, der den entscheidenden Impuls für das Festival gab: „Ein Hilfsprogramm, das nicht am Schreibtisch, sondern im Scheinwerferlicht der Theater, der Clubs und in aller Öffentlichkeit stattfindet.“ Die Branche erwache in ihrer gesamten Vielfalt wieder zum Leben, so Both.
Auch Sängerin „Miu“ unterstützt das Festival-Projekt: „Kultur ist kein ‚Nice to have‘, sondern findet tagtäglich bei jedem von uns statt. Umso trauriger, dass die Kultur seit Monaten so sehr um Anerkennung, funktionierende Unterstützung, ja teilweise um das blanke Überleben kämpfen muss.“

Leuchtfeuer für die Vielfalt

Die Künstler, die zwischen einer Viertel- und Dreiviertelstunde auftreten, erhalten dafür 800 Euro Gage. Ministerpräsident Daniel Günther rief die Kulturschaffenden auf, sich in möglichst großer Zahl zu beteiligen. Die Initiative richte sich an Einrichtungen privater Hand: „Das Festival wird ein Leuchtfeuer für die Vielfalt in unserem Land“, so der CDU-Politiker. Denn: „Kultur trägt in vielfacher Weise zur Wertschöpfung im Land bei.“
Die Veranstaltungen sind öffentlich und kostenfrei. Wegen der Corona-Hygienevorschriften gelten zurzeit noch Beschränkungen. Zusätzlich werden die Events in den Sozialen Medien als Video zu sehen sein. Bis zum 27. Juli können sich Künstler aller Genres und Dienstleister in der Kulturszene für die Mitgestaltung des Programms bewerben. Mehr Infos auf www.kulturfestival.sh.