Ein Däne steht im Mittelpunkt des SHMF

217 Konzerte an 72 Orten: Vom 4. Juli bis zum 30. August steht das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF)  im Zeichen der deutsch-dänischen Freundschaft.
Kiel. In Kiel wurde vor Kurzem das SHMF-Programm für 2020 vorgestellt. Es ist die 35. Auflage des Festivals, zu dem Klassikliebhaber aus vielen Regionen und Ländern in den echten Norden reisen. Im Mittelpunkt der traditionellen Komponisten-Retrospektive steht in diesem Jahr der Däne Carl Nielsen. In rund 60 Konzerten widmen sich verschiedene Künstler und Orchester dem Gesamtwerk des Komponisten und Dirigenten. Der Intendant Dr. Christian Kuhnt mitsamt Organisationsteam legt damit einen Fokus auf das 100-jährige Jubiläum der friedlichen Volksabstimmungen im deutsch-dänischen Grenzland.  Ministerpräsident Daniel Günther:“Dieses Ereignis ist ein einzigartiges Beispiel dafür, wie konstruktives und partnerschaftliches Miteinander gelebt und zukunftsgewandt gestaltet werden kann.“
Seit 35 Jahren sei das SHMF eine Institution im echten Norden:  Großartige Konzerte an vielen Orten im ganzen Land, ein Besucherrekord nach dem nächsten: Auf das SHMF sei Verlass, so Günther. Die Landesregierung unterstützt die Kulturveranstaltung mit rund 1,23 Millionen Euro – etwa einem Zehntel  des gesamten Festivalbudgets.

Harfen-Musik steht im Fokus

Als Porträtkünstler konnten die Organisatoren den französischen Harfenisten Xavier de Maistre gewinnen. Der 46-Jährige war seit 1999 viermal zu Gast beim SHMF – 2020 gestaltet er 18 Konzerte mit selbst ausgewählten Programmen und Besetzungen. Günther zeigte sich erfreut über die Entscheidung der Veranstalter und begrüßte de Maistre im echten Norden: „Dass Sie in diesem Jahr Ihr außergewöhnliches und wunderbares Instrument sowie Ihre Fähigkeiten in zahlreichen Konzerten zeigen und beweisen können, finde ich eine großartige Wahl. Bienvenue in Schleswig-Holstein!“
Doch natürlich stehen nicht nur Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts auf dem Programm. In Gedenken an Ludwig van Beethoven, der in diesem Jahr seinen 250. Geburtstag gefeiert hätte, wird das SHMF Schauplatz einer Reihe von Konzerten und musikalischen Lesungen. Auch das Abschlusskonzert in der Kieler Sparkassen-Arena nimmt den Komponisten in den Blick: Das NDR Elbphilharmonie-Orchester unter Chefdirigent Alan Gilbert widmet sich Beethovens einziger Oper „Fidelio“.

Neue Spielstätten

Konzerte an ganz verschiedenen Orten überall im Norden – von der Konzerthalle bis hin zur Scheune – das ist das Konzept des SHMF. In diesem Jahr sind eine Reihe neuer Spielstätten hinzugekommen, darunter auch der Tierpark Hagenbeck in Hamburg, die Feldsteinkirche in Ratekau sowie das Airbus-Werk in Stade. In Dänemark gibt es gleich zwei neue Konzert-Orte: Die Kirche von Schloss Augustenborg sowie die Freilichtbühne auf dem Knivsberg in Nordschleswig.