Datenschutzerklärung

Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website. Dies Umfasst die Verarbeitung von Daten bei der Nutzung der Website selbst, aber auch im Nachgang wie durch die Vereinbarung von Beratungsterminen oder die Zusendung von E-Mails oder Gutscheinen sowie der Nutzung des Online-Shops. Sollten darüber hinaus noch Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten offenbleiben, wenden Sie sich gerne an unsere/n Datenschutzbeauftragte/n.

1. Verantwortliche

Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die:

Nortex Mode-Center Ohlhoff GmbH & Co. KG

Grüner Weg 9-11
24539 Neumünster
Tel.: 04321-87000
E-Mail: willkommen@nortex.sh

2. Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie wie folgt kontaktieren:
datenschutzbeauftragter@nortex.de

Nortex Mode-Center Ohlhoff GmbH & Co. KG

Grüner Weg 9-11
24539 Neumünster
Tel.: 04321-87000

3. Ihre Rechte

Gerne geben wir Ihnen Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns zu welchen Zwecken verarbeitet werden (Art. 15 DSGVO). Darüber hinaus steht Ihnen unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu.

Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO).

Zur Wahrnehmung Ihrer vorstehenden Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an datenschutzbeauftragter@nortex.de oder postalisch an Nortex Mode-Center Ohlhoff GmbH & Co. KG, Grüner Weg 9-11 24539 Neumünster. Die Inanspruchnahme Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie kostenlos.

Sie haben unbeschadet dieser Rechte und der Möglichkeit einer Geltendmachung eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, jederzeit die Möglichkeit, Ihr Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, geltend zu machen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt (Art. 77 DSGVO).

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz – Schleswig-Holstein, Holstenstraße 98, 24103 Kiel, mail@datenschutzzentrum.de.

4. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten kann auf verschiedene Rechtsgrundlagen gestützt werden. Sofern wir Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Beantwortung von Anfragen Ihrerseits bezüglich eines Vertrages benötigen, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Holen wir für eine bestimmte Datenverarbeitung Ihre Einwilligung ein, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. a DSGVO. Einige Datenverarbeitungen führen wir auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses durch, wobei stets eine Abwägung zwischen Ihren schutzwürdigen Interessen und unseren berechtigten Interessen vorgenommen wird. Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DSGVO. Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

5. Datenverarbeitung bei Webseitenaufruf

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also, wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln (z.B. über ein Kontaktformular), erheben wir folgende technischen Informationen (Logfile-Daten):

• Betriebssystem des Endgerätes, mit dem Sie unsere Website besuchen
• Browser (Typ, Version & Spracheinstellungen)
• die abgerufene Datenmenge
• die aktuelle IP-Adresse des Endgerätes, mit dem Sie unsere Webseite besuchen
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• die URL der zuvor besuchten Webseite (Referrer)
• die URL der (Unter-)Seite, die Sie auf der Website abrufen
• der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems

Die Erhebung dieser Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Uns (und unserem Dienstleister) ist regelmäßig nicht bekannt, wer sich hinter einer IP-Adresse verbirgt. Wir führen die oben aufgeführten Daten nicht mit anderen Daten zusammen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Da die Erhebung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung in Logfiles für den Betrieb der Internetseite und zum Schutz vor Missbrauch zwingend erforderlich sind, überwiegt an dieser Stelle unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

6. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, Live-Chat oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Anliegen zu bearbeiten.

Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Anfragen erfolgt mit Hilfe von Gorgias Inc., 34 Harriet St, San Francisco, California 94103, USA. (“Gorgias”) verwenden. Dabei werden Ihre Daten in den USA verarbeitet und dorthin übermittelt, d. h. einem Drittland außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Laut dem EuGH besteht das besondere Risiko, dass Daten unbemerkt durch US-Behörden zu Überwachungszwecken verarbeitet werden. Um das Datenschutzniveau zu sichern haben wir mit Gorgias EU-Standardvertragsklauseln geschlossen.

Weiter haben Sie die Möglichkeit uns direkt über sichereemail@nortex.de zu erreichen.

Ihre Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme erhalten haben, werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr benötigt werden, Ihr Anliegen vollständig bearbeitet und keine weitere Kommunikation mit Ihnen erforderlich oder von Ihnen gewünscht ist.

Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse Ihre Anfragen effizient zu beantworten. Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als optional gekennzeichnet. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. a DSGVO. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen.

WhatsApp-Chat-Anbieter

Für den WhatsApp-Chat nutzen wir Hello Charles, eine Softwarelösung der Charles GmbH, Gartenstr. 86-87, 10115 Berlin, im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrages. Für diesen Dienst wird die WhatsApp Business API verwendet, so dass WhatsApp keinen Zugriff auf personenbezogene Daten in unserem Verantwortungsbereich hat. Die mit uns ausgetauschten Nachrichten werden bei Nutzung der Business API verschlüsselt, so dass Dritte keinen Zugriff auf die Inhalte haben. Die Rechtsgrundlage für die entsprechende Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1 lit. f) DSGVO, da der jeweilige Nutzer durch die Nutzung der Chatfunktion zu erkennen gibt, dass er über diesen Kanal mit uns kommunizieren möchte und die entsprechende Verarbeitung personenbezogener Daten in seinem Interesse liegt.

Die Nutzung von WhatsApp durch den jeweiligen Nutzer richtet sich ausschließlich nach den von ihm mit dem Anbieter von WhatsApp getroffenen Vereinbarungen.

Die möglichen Messenger-Anbieter und die entsprechenden Datenschutzerklärungen sind:

Whatsapp: WhatsApp, Inc. 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA. Die Datenschutzrichtlinien sind unter https://whatsapp.com/legal/business-policy/abrufbar.

Facebook Messenger: Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Die Datenschutzrichtlinien sind unter https://facebook.com/about/privacyabrufbar.

Instagram: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Central Square, Dublin 2, Ireland. Die Datenschutzrichtlinien sind unter https://help.instagram.com/519522125107875abrufbar.

Einwilligung in die Verwendung personenbezogener Daten

Im Zuge der Teilnahme an der Messenger-Kommunikation erklärt sich der Endkunde mit den Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. a 1 lit. a DSGVO in die Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten (inkl. z.B. Vor- und Nachname, Telefonnummer, Messenger-ID, Profilbild und Nachrichten/Chatverlauf) ein.

Die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten kann jederzeit widerrufen werden; der Endkunde hat in diesem Zusammenhang jederzeit die Möglichkeit, sich an die

NORTEX Mode-Center Ohlhoff GmbH & Co. KG, Grüner Weg 9–11, 24539 Neumünster zu wenden mit der Bitte, seine Informationen und personenbezogenen Daten zu löschen sowie die Zusendung von Informationen an ihn zu beenden.

7. Datenübermittlung

Abgesehen von den genannten Fällen findet eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt.

Externe Dienstleister und Partnerunternehmen wie z.B. Online-Payment-Anbieter oder ein mit der Lieferung beauftragtes Versandunternehmen erhalten Ihre Daten nur, soweit dies zur Abwicklung Ihres Auftrags / Ihrer Bestellung erforderlich ist. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum. Soweit unsere Dienstleister in unserem Auftrag Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, stellen wir im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhalten. Bitte beachten Sie auch die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter. Für die Inhalte fremder Dienste ist der jeweilige Diensteanbieter verantwortlich, wobei wir im Rahmen der Zumutbarkeit eine Überprüfung der Dienste auf die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen durchführen.

Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU / des EWR zu verarbeiten. Es kann allerdings vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die außerhalb der EU / des EWR Daten verarbeiten. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau, dass mit den Standards innerhalb der EU vergleichbar ist, beim Empfänger hergestellt wird. Dies kann beispielsweise über EU-Standardverträge oder Binding Corporate Rules oder besondere Übereinkommen, deren Regelungen sich das Unternehmen unterwerfen kann, erreicht werden.

8. Datenlöschung

Wir speichern personenbezogene Daten grundsätzlich nur solange, bis der jeweilige Zweck, für den die Daten erhoben wurden, erreicht ist. Im Rahmen einer Geschäftsbeziehung mit Ihnen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange die Geschäftsbeziehung andauert, dies umfasst auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages sowie die regelmäßige Verjährung. Darüber hinaus speichern wir die Daten, wenn und soweit wir gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen.

Nach § 257 Abs. 1 Handelsgesetzbuch 6 Jahre für Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege. Gemäß § 147 Abs. 1, 3 Abgabenordnung 10 Jahre für Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, für Besteuerung relevante Unterlagen sowie 6 Jahre insbesondere für Handels- und Geschäftsbriefe.

9. Datensicherheit

Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

10. Cookies

Cookies sind Daten, die von einer Website, die Sie besuchen, auf Ihrem Rechner hinterlegt werden und eine erneute Zuordnung Ihres Browsers ermöglichen. Durch Cookies werden der Stelle, die den Cookie einsetzt, Informationen übermittelt. Cookies können verschiedene Informationen speichern, wie beispielsweise Ihre Spracheinstellung, die Besuchsdauer auf unserer Website oder Ihre dort getroffenen Eingaben. Dadurch wird z.B. vermieden, dass Sie bei jeder Nutzung erforderliche Formulardaten erneut eingegeben müssen. Die in Cookies gespeicherten Informationen können auch dazu genutzt werden, Präferenzen zu erkennen und Inhalte nach Interessengebieten auszurichten.

Die Rechtsgrundlagen für mögliche Verarbeitungen personenbezogener Daten mittels Cookies und deren Speicherdauer können variieren. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage Art.6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO. Für technisch notwendige Cookies erfolgt die Datenverarbeitung auf der Grundlage unserer überwiegenden berechtigten Interessen, die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO. Der angegebene Zweck entspricht dann unserem berechtigten Interesse.

Alle Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserer Webseite erhalten Sie HIER und über unseren Online-Shop HIER über unseren Consent-Manager („Cookie-Banner“). Dort haben Sie ebenfalls die Möglichkeit Ihre Einwilligung zu verwalten und diese insbesondere zu widerrufen.

Google Tag Manager
Aus Transparenzgründen weisen wir darauf hin, dass wir den Google Tag Manager nutzen des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
Der Google Tag Manager erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Der Google Tag Manager erleichtert uns die Einbindung und Verwaltung unserer Tags. Tags sind kleine Codeelemente, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzurichten und Webseiten zu testen und zu optimieren. Wir nutzen den Tag Manager für den Google Dienst Analytics. Wenn Sie eine Deaktivierung vorgenommen haben, wird diese Deaktivierung vom Google Tag Manager berücksichtigt. Für weiter Informationen zum Google Tag Manager siehe: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

10.1. Analyse

Google Analytics
Wir setzen mit Hilfe des Tools „MonsterInsights“ (MonsterInsights LLC, 7732 Maywood Crest Dr, West Palm Beach, Florida, 33412, USA) Google Analytics ein, soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben. Ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Die Nutzung umfasst die Betriebsart Universal Analytics. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir nutzen die Funktion ‘anonymizeIP’ (sog. IP-Masking): Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:
•    die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr „Klickpfad“
•    Erreichung von „Website-Zielen“ (Conversions, z.B. Newsletter-Anmeldungen, Downloads, Käufe)
•    Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten)
•    Ihr ungefährer Standort (Region)
•    Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
•    technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
•    Ihr Internetanbieter
•    die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre (pseudonyme) Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.

Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen. Eine Übermittlung von Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden.

Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.

10.2. Marketing

Facebook Custom Audiences (Facebook-Pixel)

Wir nutzen im Rahmen der nutzungsbasierten Onlinewerbung den Dienst Custom Audiences der Facebook Inc. (1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA). Zu diesem Zweck legen wir im Facebook-Werbeanzeigenmanager Zielgruppen von Nutzern auf Basis bestimmter Merkmale fest, die nachfolgend Werbeanzeigen innerhalb des Facebook-Netzwerks angezeigt bekommen. Die Nutzer werden von Facebook anhand der von ihnen angegebenen Profilinformationen sowie sonstigen durch die Benutzung von Facebook bereitgestellten Daten ausgewählt. Klickt ein Nutzer auf eine Werbeanzeige und gelangt anschließend auf unsere Website, erhält Facebook über das auf unserer Website eingebundene Facebook-Pixel die Information, dass der Nutzer auf das Werbebanner geklickt hat. Grundsätzlich wird dabei eine nicht-reversible und nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten generiert, die an Facebook zu Analyse-und Marketingzwecken übermittelt wird. Dabei wird ein Facebook-Cookie gesetzt. Dieser erfasst Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite (z.B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten, etc.). Zur geografischen Aussteuerung von Werbung wird zudem Ihre IP-Adresse gespeichert und verwendet. Facebook Custom Audiences über die Kundenliste wird ebenso wie die Funktion „erweiterter Abgleich“ nicht von uns genutzt.

Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, können Sie den Datenschutzrichtlinien von Facebook entnehmen. Einstellungen dazu, welche Werbeanzeigen Ihnen auf Facebook angezeigt werden, können Sie unter diesem Link sowie in den Kontoeinstellungen von Facebook vornehmen.

Weitere Informationen zu dem Dienst Custom Audiences von Facebook finden sie unter:
https://de-de.facebook.com/business/help/449542958510885.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Speicherdauer erhalten sie bei dem Anbieter oder unter https://www.facebook.com/about/privacy.

Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_ möglich.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.

11. Newsletter

Sie können auf einzelnen unserer Websites verschiedene Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über die Tätigkeit unseres Unternehmens, aktuelle Informationen rund um unsere Services, besondere Angebote, Aktionen, Veranstaltungen und Gewinnspiele informieren. Der Inhalt des einzelnen Newsletters wird im Rahmen der Anmeldung kurz beschrieben. Rechtsgrundlage für die Übersendung des jeweiligen Newsletters ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. die gesetzliche Erlaubnis nach § 7 Abs. 3 UWG.

Für die Anmeldung zu unseren Newslettern verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Empfang des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, werden Ihre Informationen automatisch nach 3 Tagen gelöscht.

Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig: Diese Daten werden verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters und bis auf Widerruf. Wir speichern zudem Ihre im Zeitpunkt der Anmeldung aktuelle IP-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung und die Bestätigung bis zu drei Jahre nach Anmeldung (Verjährungsfrist). Zweck dieses Verfahrens ist, Ihre Anmeldung im Zweifelsfall nachweisen und ggf. einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Rechtsgrundlage für die Protokollierung der Anmeldung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO am Nachweis einer ehemals gegebenen Einwilligung, siehe auch Art. 7 Abs. 1 DSGVO.

Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder per E-Mail an willkommen@nortex.sh erklären.

Newsletter-Tracking

Diese Website nutzt Sendinblue für den Versand von Newslettern. Anbieter ist Sendinblue SAS, 55 rue d’Amsterdam, 75008 Paris, Frankreich. Sendinblue ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von SendinBlue gespeichert. Auf diese Weise können wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten, um festzustellen, ob und wann der Newsletter geöffnet wurde. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die auf unserem Server gespeichert sind und beim Öffnen des Newsletters geladen werden. Website gespeichert sind. Hierbei werden technische Informationen wie Browsertyp, Zeitpunkt des Öffnens und IP-Adresse übermittelt. Für die Auswertungen verknüpfen wir die genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID.

Die Daten werden pseudonymisiert verarbeitet, die IDs werden also nicht direkt mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft. Dennoch ist der einzelne Newsletterempfänger aufgrund der technischen Daten theoretisch identifizierbar, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken.

Ein solches Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.

Die Informationen aus dem Tracking werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung werden die Daten anonymisiert und zu rein statistischen Zwecken genutzt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.

12. Vereinbarung von Terminen zur persönlichen Modeberatung

Wenn Sie auf unserer Webseite einen Termin für einen Beratungstermin in unserer Filiale buchen wollen, übermitteln wir die von Ihnen angegebenen Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Adresse, Interesse, Termin und Ansprechpartner) an interne Stellen weiter, um Ihre Buchung im NORTEX Mode-Center vornehmen und ggfs. diesbezüglich mit Ihnen in Kontakt treten zu können (z.B. bei Ausfall des Termins).

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Im Falle einer Nichtbereitstellung Ihrer Daten kann die Buchung nicht durchgeführt werden.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Wir geben die erhobenen Daten zur Verarbeitung auch an externe Dienstleister sowie Auftragsverarbeiter (z.B. Plattform-, Hosting-, Cloud-, Abwicklungsdienstleister) entsprechend der erforderlichen Zwecke (zur Terminbuchung und der diesbezüglichen Kommunikation) weiter. Empfänger der Daten sind:

• Calendly (Terminvereinbarung),
• Integromat (Datenübertragung),
• Sendinblue (Newsletterversand – siehe „10. Newsletter“).

Wir speichern personenbezogene Daten grundsätzlich nur solange, bis der jeweilige Zweck, für den die Daten erhoben wurden, erreicht ist. Im Rahmen einer Geschäftsbeziehung mit Ihnen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange die Geschäftsbeziehung andauert, dies umfasst auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages sowie die regelmäßige Verjährung. Darüber hinaus speichern wir die Daten, wenn und soweit wir gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen. Solche können sich z.B. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO) ergeben.

12.1. Terminvereinbarung über Calendly

Für die Vereinbarung von Terminen nutzen wir den Online-Terminkalender „Calendly“, des Anbieters Calendly, LLC, 3423 Piedmont Road NE, Atlanta, GA 30305-1754, USA.

Dabei werden Ihre Daten in den USA verarbeitet und dorthin übermittelt, d. h. einem Drittland außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Laut dem EuGH besteht das besondere Risiko, dass Daten unbemerkt durch US-Behörden zu Überwachungszwecken verarbeitet werden. Um das Datenschutzniveau zu sichern haben wir mit Calendly EU-Standardvertragsklauseln geschlossen.

Wenn Sie auf den Buchungsbutton klicken, werden Sie automatisch mit unserem Terminaccount bei Calendly verbunden. In Calendly werden Ihnen freie Termine angezeigt. Nach der Wahl Ihres Wunschtermins werden Sie gebeten, Ihre Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Interesse) anzugeben. Die E-Mail-Adresse wird benötigt, um Ihnen den Termin zu bestätigen. Ferner benötigen wir hierzu von Ihnen ihre Erklärung/Bestätigung, dass Sie mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden sind.

Die Datenübermittlung zum Zwecke der Terminvereinbarung mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Terminvereinbarung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach dem Termin und der Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht oder Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen.

12.2. Integromat

Für die Übertragung von Daten zwischen verschiedenen Anwendungen nutzen wir Integromat s.r.o., Novakovych 1954/20a, 180 00 Prague 8, Tschechichen und Integromat LLC, 16192 Coastal Highway, Lewes 19958, Delaware, USA.

Wir haben mit Integromat einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Integromat finden Sie unter https://www.integromat.com/en/kb/privacy.html.

13. Bestellung von Gutscheinen

Wenn Sie auf unserer Webseite einen Gutschein bestellen, übermitteln wir die von Ihnen angegebenen Daten an interne Stellen weiter, um Ihre Bestellung zu bearbeiten und Ihnen den Gutschein an die angegebene Lieferanschrift zuzusenden. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags gestattet.

14. Einkauf im Online-Shop

14.1. e-commerce

Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Folgende Daten werden im Rahmen des Webshops erhoben:

• Name
• Anschrift (ggf. abweichende Lieferanschrift)
• E-Mail-Adresse
• Geburtsdatum
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Bestellung

Alle Daten werden durch Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage
1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland gespeichert, verarbeitet und an im Rahmen der oben genannten Bestellabwicklung weitergegeben.

Eine Weitergabe der Daten an Dritte nur, wenn die Weitergabe zum Zweck der Vertragsabwicklung, Versand- oder zu Abrechnungszwecken bzw. zum Einzug des Entgelts erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Diesbezüglich geben wir lediglich die jeweils erforderlichen Daten weiter. Die Datenempfänger sind:

• Das jeweilige Liefer-/Versandunternehmen: DHL und DPD (Weitergabe von Namen, Anschrift und Bestellungsdetails)

• Der Anbieter Sendcloud Global, Insulindelaan 115, 5642 CV Eindhoven, Niederlanden (inkl. E-Mail-Adresse für die Information zum Sendungsstatus).

• Ihre Bank zur Einziehung der Zahlung, soweit die Zahlung via Lastschrift erfolgt.

Die Daten werden für die Dauer des Vertrages und entsprechend gesetzlicher Verpflichtungen gespeichert. Soweit für Abwicklung der Bestellung erforderlich, leiten wir Ihre Adressdaten an einen Versanddienstleister weiter.  Rechtsgrundlage ist der Abschluss und die Durchführung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Zur Zahlungsabwicklung nutzen wir verschiedene Zahlungsdienstleister, welche stets kenntlich gemacht sind und Ihre Eingaben entgegennehmen. Diese sind folglich Empfänger Ihrer im Zusammenhang mit dem Bezahlvorgang erhobenen personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage für die Einschaltung von Zahlungsdienstleistern ist ebenfalls die Vertragsabwicklung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO

14.2. Kundenkonto

Sie können freiwillig ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Accounts unter „Mein Konto“ werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Alle weiteren Daten, inklusive Ihres Nutzerkontos, können Sie im Kundenbereich stets ändern. Für die Registrierung erheben und speichern wir von Ihnen folgende Daten (optional):

• Vorname
• Nachname
• E-Mail (Benutzername)
• Passwort
• Adresse

Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-Opt-In-Verfahren, d. h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenen Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht erfolgt, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Nach erfolgter Registrierung erhalten Sie einen persönlichen, passwortgeschützten Zugang und können die von Ihnen hinterlegten Daten einsehen und verwalten.

Die erhobenen Pflichtangaben sind zur Erfüllung des Vertrages mit dem Nutzer (zwecks Zusendung der Ware und Bestätigung des Vertragsinhalts) erforderlich. Die Daten verwenden wir daher zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung Ihrer Bestellung, ggf. zur Prüfung der Bonität bzw. Beitreibung einer Forderung sowie zum Zweck der technischen Administration der Webseiten. Die freiwilligen Angaben erfolgten zur Verhinderung von Missbrauch und ggf. zur Aufklärung von Straftaten. Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren nach Durchführung des Vertrages zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt. Sofern ein Dauerschuldverhältnis zwischen uns und dem Nutzer besteht, speichern wir die Daten während der gesamten Vertragslaufzeit sowie für die Dauer von zehn Jahren danach (s.o.). Hinsichtlich der freiwillig angegebenen Daten werden wir die Daten mit Ablauf von zwei Jahren nach Vertragsdurchführung löschen, soweit in dieser Zeit kein weiterer Vertrag mit dem Nutzer geschlossen wird; in diesem Fall werden die Daten mit Ablauf von zwei Jahren nach Durchführung des letzten Vertrages gelöscht.

Die Registrierung dient zum Abschluss eines Vertrages:

Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.

Ansonsten steht es Ihnen frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten vollständig aus dem Datenbestand des für die Verarbeitung Verantwortlichen löschen zu lassen. Der für die Verarbeitung Verantwortliche erteilt Ihnen jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert sind.

Ferner berichtigt oder löscht der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis der betroffenen Person, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können den Verantwortlichen oder den Datenschutzbeauftragten jederzeit via E-Mail (datenschutz@nortex.sh) oder postalisch (Nortex, Datenschutz, Grüner Weg 9-11, 24539 Neumünster) anschreiben und um Löschung/Änderung der Daten bitten.

Sofern wir Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen verarbeiten ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Hinsichtlich der freiwilligen Daten ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

14.3. LimeSpot

Wir nutzen für unseren Online-Shop LimeSpot (LimeSpot Solutions Inc., 201-314 W Cordova St, Vancouver, BC V6B 2N3, Kanada) zur Analyse und um Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern sowie Ihnen Produkte vorzuschlagen.

LimeSpot verarbeitet Ihre IP-Adresse und die bereits besuchten Produktseiten.

Die Datenübermittlung nach Kanada erfolgt auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gem. Art. 45 DSGVO (https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32002D0002&from=en).

Die Daten werden nach 60 Tagen automatisch gelöscht.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.

15. Google Maps

Wir nutzen den Kartendienst von Google Maps (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps können Informationen, einschließlich der IP-Adresse sowie der Adresse, welche im Rahmen der Routenfunktion eingegeben wird, an die Server des Anbieters übertragen werden. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Bei Besuch einer Website, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf, wobei der Karteninhalt an Ihren Browser gesendet und von diesem eingebunden wird. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Nach derzeitigem Kenntnisstand umfasst diese folgenden Daten:

• Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
• Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
• IP-Adresse, im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Falls Sie die Datenverarbeitung seitens Googles über diesen Dienst nicht wünschen, können Sie in Ihren Browsereinstellungen die Nutzung von JavaScript deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall die interaktive Kartenfunktion von Google Maps nicht nutzbar ist.

Soweit Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraum / der EU verarbeitet werden, wo kein dem Europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, setzt Google nach eigenen Angaben Standardvertragsklauseln ein.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://policies.google.com/privacy Eine Widerspruchsmöglichkeit haben sie unter folgenden Link (Opt-Out): https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

16. WhatsApp-Business

Wir bieten Besuchern unserer Webseite die Möglichkeit, mit uns über den Nachrichtendienst WhatsApp der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, in Kontakt zu treten. Hierfür verwenden wir die sog. „Business-Version“ von WhatsApp.
Sofern Sie uns anlässlich eines konkreten Geschäfts (beispielsweise einer getätigten Bestellung) per WhatsApp kontaktieren, speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Auf Basis derselben Rechtsgrundlage werden wir Sie per WhatsApp gegebenenfalls um die Bereitstellung weiterer Daten (Bestellnummer, Kundennummer, Anschrift oder E-Mailadresse) bitten, um Ihre Anfrage einem bestimmten Vorgang zuordnen zu können.
Nutzen Sie unseren WhatsApp-Kontakt für allgemeine Anfragen (etwa zum Leistungsspektrum, zu Verfügbarkeiten oder zu unserem Internetauftritt) speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der effizienten und zeitnahen Bereitstellung der gewünschten Informationen.
Ihre Daten werden stets nur zur Beantwortung Ihres Anliegens per WhatsApp verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von uns hierfür verwendeten mobilen Endgeräts erhält und im Adressbuch gespeicherte Telefonnummern automatisch an einen Server des Mutterkonzerns Facebook Inc. in den USA überträgt. Für den Betrieb unseres WhatsApp-Business-Kontos verwenden wir ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich die WhatsApp-Kontaktdaten solcher Nutzer gespeichert werden, die mit uns per WhatsApp auch in Kontakt getreten sind.
Hierdurch wird sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp- Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei erstmaliger Nutzung der App auf seinem Gerät durch Akzeptanz der WhatsApp-Nutzungsbedingungen in die Übermittlung seiner WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern seiner Chat-Kontakte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat. Eine Übermittlung von Daten solcher Nutzer, die WhatsApp nicht verwenden und/oder uns nicht über WhatsApp kontaktiert haben, wird insofern ausgeschlossen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy

17. Weitere Informationen

Sollten Sie weitere Informationen zu Ihren Rechten oder dieser Datenschutzerklärung benötigen, so wenden Sie sich bitte an:
datenschutzbeauftragter@nortex.de