Sie können auf einzelnen unserer Websites verschiedene Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über die Tätigkeit unseres Unternehmens, aktuelle Informationen rund um unsere Services, besondere Angebote, Aktionen, Veranstaltungen und Gewinnspiele informieren. Der Inhalt des einzelnen Newsletters wird im Rahmen der Anmeldung kurz beschrieben. Rechtsgrundlage für die Übersendung des jeweiligen Newsletters ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. die gesetzliche Erlaubnis nach § 7 Abs. 3 UWG.
Für die Anmeldung zu unseren Newslettern verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Empfang des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, werden Ihre Informationen automatisch nach 3 Tagen gelöscht.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig: Diese Daten werden verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters und bis auf Widerruf. Wir speichern zudem Ihre im Zeitpunkt der Anmeldung aktuelle IP-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung und die Bestätigung bis zu drei Jahre nach Anmeldung (Verjährungsfrist). Zweck dieses Verfahrens ist, Ihre Anmeldung im Zweifelsfall nachweisen und ggf. einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Rechtsgrundlage für die Protokollierung der Anmeldung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO am Nachweis einer ehemals gegebenen Einwilligung, siehe auch Art. 7 Abs. 1 DSGVO.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder per E-Mail an willkommen@nortex.sh erklären.
Newsletter-Tracking
Diese Website nutzt Sendinblue für den Versand von Newslettern. Anbieter ist Sendinblue SAS, 55 rue d’Amsterdam, 75008 Paris, Frankreich. Sendinblue ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von SendinBlue gespeichert. Auf diese Weise können wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten, um festzustellen, ob und wann der Newsletter geöffnet wurde. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die auf unserem Server gespeichert sind und beim Öffnen des Newsletters geladen werden. Website gespeichert sind. Hierbei werden technische Informationen wie Browsertyp, Zeitpunkt des Öffnens und IP-Adresse übermittelt. Für die Auswertungen verknüpfen wir die genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID.
Die Daten werden pseudonymisiert verarbeitet, die IDs werden also nicht direkt mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft. Dennoch ist der einzelne Newsletterempfänger aufgrund der technischen Daten theoretisch identifizierbar, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken.
Ein solches Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.
Die Informationen aus dem Tracking werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung werden die Daten anonymisiert und zu rein statistischen Zwecken genutzt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.