Tjark Schlößer ist als Nachwuchszauberer bundesweit bekannt – am 17. November kommt er zu Nortex
Lensahn. Tjark Schlößer ist einer der jüngsten Profi -Zauberer hierzulande und amtierender Deutscher Vize-Meister der Kartenzauberei. Jetzt sitzt der 21-Jährige auf dem Sofa zuhause und führt seinen Lieblingstrick vor. Dazu präsentiert er zwei Kartenstapel, einen mit roten, einen mit blauen Spielkarten. Der Zuschauer tippt spontan zufällig eine Karte aus dem roten Fächer an. Es ist die Karo Neun, sie wird verkehrt herum zurückgelegt. Dann durchmischt er den Stapel. Das Verblüffende: Kurz darauf schafft Schlößer es, die gleiche Karte, die Karo 9, aus dem blauen Spiel, aufzudecken – ohne sie vorher gesehen zu haben! Wie hat er das gemacht? Nun, ein Zauberkünstler darf vieles tun, nur eines nicht: die Geheimnisse seiner Kunst offenlegen…
Gedankenlesen, Kartentricks und Seilkunststücke
Was kommt beim Publikum besonders gut an? „Das ist immer verschieden, je nachdem, welche Veranstaltung es ist und ob dort eher Kinder oder Erwachsene zusehen“, schildert Schlößer. „Es kommt vor allem darauf an, wie man es als Zauberkünstler rüberbringt: Auch ein an sich gutes Kunststück, das aber schlecht vorgeführt wird, ist längst nicht so spannend für das Publikum wie eines, das zwar weniger anspruchsvoll wirkt, aber besser präsentiert wird.“ Kartentricks kommen demnach beispielsweise sehr gut an, außerdem Gedankenlesen – das könnten sich die Zuschauer oft am wenigsten erklären und sind sehr überrascht. „Und Kunststücke mit Seilen – da sieht man etwas, hat aber auch zu knobeln.“

Mit fünf Jahren für Zauberei entflammt
Wie kam der heute 21-Jährige aus Lensahn im Kreis Ostholstein zur Zauberkunst? Als Tjark Schlößer fünf Jahre alt war, zeigte ihm eine Kindergartenfreundin ein Kunststück aus einem Zauberkasten. „Es war das Becherspiel“, erinnert sich Schlößer. Das wollte er auch gern können. Er holte sich eigene Zauberkästen, entdeckte, übte – „und mit sieben oder acht Jahren stand dann schon fest, dass ich später einmal Zauberer werden möchte!“ Die Familie unterstützt ihn dabei, ist quasi das „Testpublikum“ für neu erlernte Tricks und fährt mit ihm zu Auftritten und Wettbewerben. Wie oft und wie lange übt er, um die Fingerfertigkeit und Gewandtheit zu trainieren? Bis zu 10.000 Mal wiederholt der Perfektionist einen Zaubertrick, bis der gut genug sitzt und der entscheidende Moment von „normalen“ Menschen gar nicht mehr wahrgenommen wird.
Bei Nortex wird Tjark Schlößer die Kundinnen und Kunden ansprechen, ihnen kleine und größere Kunststücke vorführen – und sich über die überraschten Mienen und Blicke freuen. Los geht‘s am Langen Freitag, 17. November, mit „magischen Glücksmomenten“ und Zauberei ab 17 Uhr. Da auch die Spielbank Kiel mit einem Roulette-Spiel vor Ort ist, wird der Zauberkünstler nicht nur Münzen und Spielkarten, sondern auch Jetons „magisch“ hervorzaubern. Mehr Infos auf www. nortex.de sowie unter Telefon 04321/87000.