Vom Praktikanten zur Legende

Artikel in zwei Teilen darüber, was einen Bad Bramstedter Schneidermeister, Karl Lagerfeld und Nortex verbindet.
Bad Bramstedt. Sie nennt ihn bis heute Karl-Otto: Sylvia Jahrke verbrachte ihre Jugendjahre mit Karl Lagerfeld auf Gut Bissenmoor. Wenn sie zurückblickt, fallen ihr viele Details aus der gemeinsamen Schulzeit, vom Leben in der Kleinstadt und zum späteren Werdegang des weltbekannten Modeschöpfers ein. Lagerfeld verstarb im Februar des Jahres, am 10. September hätte er seinen 86. Geburtstag gefeiert.
Chanel, Chloé und Fendi – der Designer führte berühmte Modehäuser zum Erfolg. Mit Zopf, hochgeschlossenem Hemdkragen und schwarzer Sonnenbrille stilisierte er sich zur Mode-Ikone. Doch bevor Lagerfeld zum erlesenen Kreis der Haute Couture zählte, war er hier im Norden zuhause: Bis in die 1950er Jahre lebte er als Jugendlicher in Bad Bramstedt.
„Sein Zeichentalent zeigte sich früh“, erinnert sich Sylvia Jahrke, die  heute im nah gelegenen Hitzhusen wohnt. Sie ging eine Klassenstufe unter Karl zur Schule, beide wohnten im Gutshaus.

„Wir waren beide Außenseiter”

Über Karl Lagerfelds Jahre in Bad Bramstedt sei schon vieles in der Presse berichtet worden – nicht alles könne sie nachvollziehen. Aber eines stimme: der junge Karl Lagerfeld sei stets etwas feiner  angezogen gewesen als die anderen Kinder. „Wir waren beide Außenseiter“, sagt die 85-Jährige.
Hier kommt Bruno Kluck ins Spiel. Der Schneidermeister war in den letzten Kriegsjahren aus Posen nach Schleswig-Holstein ge…flüchtet. In Bad Bramstedt fand seine Familie Zu…flucht – und er eine  Anstellung bei Nortex. „Nach der Währungsreform machte sich mein Vater als Maßschneider selbständig“, schildert sein Sohn Hagen Kluck. Mit Nortex-Firmengründer Richard Ohlhoff blieb er in gutem Kontakt – und der machte ihn mit den Lagerfelds bekannt.
Sie bestellten maßgeschneiderte Anzüge. Zu den Anproben habe  Otto Lagerfeld oft den jungen Karl mitgebracht. Er habe sich au—ffallend für Sto—ffmuster interessiert und dann ein Praktikum im kleinen Schneider-Atelier hinter der Bad Bramstedter Kirche gemacht, so Hagen Kluck: „Später hat mein Vater nach den  Entwürfen von Karl Lagerfeld einen Mantel genäht. Damit gewann Lagerfeld einen Wettbewerb, der ihm den Weg in die Modebranche ebnete.“
Lesen Sie im zweiten Teil am Sonntag, 10. November, wie der spätere „Modezar“ Karl Lagerfeld als Teenager Sylvia Jahrke das Radfahren beibrachte

Ditschen in Damp

Damp. Den Sand zwischen den Zehen spüren und die Füße zur Abkühlung ins Meer halten: Das lässt sich prima mit dem Hobby „Ditschen“ verbinden, bei dem flache Steine so geworfen werden, dass sie möglichst häufig aufs Wasser aufschlagen. Der Spaß für Groß und Klein wird am Sonntag, 18. August, zu einem sportlichen Wettkampf – dann nämlich lädt die Ostseefjord Schlei GmbH zur Meisterschaft im Steine-Ditschen an die Ostsee bei Damp ein. „Ditschen in Damp“ weiterlesen