Bunt, fröhlich, königlich: Hoher Besuch im Modehaus!

Neumünster. Ein buntes Fest von und für die Menschen im echten Norden: das findet aktuell bei Nortex statt. Am gestrigen Freitag, 16. Juni, besuchten bereits mehrere Hoheiten das Modehaus in Neumünster und plauschten vergnügt mit den Kundinnen und Kunden. Dazu kam der Imkerverband Neumünster, der rund um Bienen und Honig informierte, sowie beschwingt-pfiffige Musik vom Preetzer Blasorchester.

Das Beste: Am Samstag, 17. Juni, hielten weitere Majestäten bei Nortex ihren Hof! Der Husumer Krokusblütenkönig Lasse Fromberg, die Pellkartoffelkönigin Josefine samt -prinzessin Juliane aus Hohenlockstedt und Nordfrieslands Lammprinzessin Melina flanierten ab 11 Uhr in schönen Kleidern durch das Modehaus und schnackten mit den Kundinnen und Kunden über die Besonderheiten ihrer jeweiligen Region und deren Erzeugnisse.

Verkaufsleiter Andy Grabowski mit königlichem Besuch im Modehaus: Die Kornkönigin Jane Bruhn (23), Rapsblütenprinzessin Janin Dittrich und Rapsblütenkönigin Laura Bargholz (22) hielten am Freitag, 16. Juni, bei Nortex Hof. Foto: Nortex

Am Freitag taten genau das Laura Bargholz und Janin Dittrich als Fehmarner Gespann aus Königin und Prinzessin; sie verteilten Schnittchen mit Fehmarner Brot und Rapshonig, verteilten Autogrammkarten und kleine Souvenirs von der Insel. Auch Jane Bruhn gesellte sich zu ihnen: Sie ist die Kornkönigin aus der Probstei nahe Kiel und trug die traditionelle Tracht der Frauen aus der Region. Das Besondere: Die landestypische Kleidung wurde in diesem Jahr zur „Tracht des Jahres“ gekürt!

„Tracht des Jahres“ kommt 2023 aus der Probstei

Die Tracht besteht aus einer langärmeligen Bluse aus Leinen sowie zwei langen Röcken, oft mit den Initialen darauf – und je nach gesellschaftlichem Stand der Frau in unterschiedlicher Farbe. Rot bedeutet hier, die Frau ist noch nicht vergeben, schwarz dagegen schon. Hinzu kommt das Sieben-Mark-Tuch: Es heißt so, weil die Frauen im 19. Jahrhundert etwa diesen Betrag in einer Woche verdienten – das Tuch zeigte den Wohlstand der Trägerin. Eine handbestickte Weste sowie ein auf dem Kopf getragener „Hüll“, eine ebenfalls bestickte Haube, vervollständigen die Tracht.

Wenn Imker Thomas Bergmann über seine Bienen spricht, lässt sich viel Wissenswertes rund um die Schwarmtiere und ihre Besonderheiten erfahren. Nortex-Verkaufsleiter Andy Grabowski (r.) hat im Bienenstock fix die Bienenkönigin ausgemacht. Foto: Nortex

Am Bienenmobil vor dem Nortex-Eingang konnten Interessierte derweil viel Wissenswertes rund um die Schwarmtiere und ihre Besonderheiten erfahren. Imker Thomas Bergmann berichtete beispielsweise, dass eine Bienenkönigin rund 2000 Eier pro Tag legt, die Larven nach 21 Tagen schlüpfen und eine „Sommerbiene“ – ein Schwarm besteht typischerweise aus rund 60.000 bis 70.000 Tieren – insgesamt nur zirka 35 Tage lebt.

Foto: Nortex

In dieser Zeit schlafen die fleißigen Tiere fast nie, so Bergmann: Im Licht fliegen die Bienen unermüdlich aus, um Pollen zu sammeln und diesen zu Honig zu verarbeiten, nachts widmen sie sich Arbeiten an den Waben, versorgen die Königin und die Drohnen, also männlichen Tiere. Beide sind etwas größer als die typische Arbeitsbiene: Nortex-Verkaufsleiter Andy Grabowski (r.) konnte im Bienenstock fix die Bienenkönigin erkennen.

Der Imkerverbund Neumünster informierte vor Nortex rund um Bienen und deren Produkte. Foto: Nortex

„Die Bienen entscheiden selbst, wo sie hinfliegen und Pollen sammeln“, schildert der Experte. Aufgrund von weiträumigen Monokulturen wie Maisanbau sei das für sie in Ortschaften inzwischen leichter als auf dem Land: Deswegen ist der Imker, der gemeinsam mit seiner Frau zehn Völker betreut, dankbar über alles, was am Feldrand für geeignete Blüten für die Bienen sorgt; von Landwirten angelegte Blühstreifen ebenso wie sogenannte „Seed Bombs“, kaufbare Samenbällchen, die an geeigneten Stellen in die Natur für Blumenvielfalt und damit Futter für die Bienen sorgen.

Passende Bekleidung für Freizeit und mehr

Währenddessen präsentiert Nortex allen Kundinnen und Kunden hochwertige und passende Sommermode für die Freizeit, ebenso wie elegante Abendkleider und Herrenanzüge für festliche Anlässe von insgesamt mehr als 240 Markenherstellern – darunter etlichen, deren Kollektionen in Europa, Deutschland und sogar speziell im echten Norden entwickelt und gefertigt wird. Nortex legt dabei stets besonderen Wert auf eine ebenso freundliche wie kompetente Beratung der Kunden.

Beschwingt und pfiffig: Das Preetzer Blasorchester spielte Hits wie den „Wellerman“-Shanty, „Hey Jude“ und „Take on me“ von der skandinavischen Popgruppe Aha. Etliche Nortex-Gäste ließen sich das Konzert vor dem Modehaus nicht entgehen. Foto: Nortex

Das Modehaus am Grünen Weg 9-11 in Neumünster hat von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 19 Uhr geöffnet, am Samstag von 8.30 bis 19 Uhr. Mehr Infos finden sich im Internet auf www. nortex.de sowie unter Telefon 04321-87000. Herzlich willkommen!