Britisches Lebensgefühl: „Very british, indeed!“
Bei Nortex geht es regelmäßig sehr britisch zu: Das Modehaus in Neumünster präsentiert während der Barbour-Wochen eine sehr große Auswahl an Barbour-Kleidung in ganz Schleswig-Holstein! Wer seine Wachsjacke während der Aktion mitbringt, kann diese zum besonders günstigen Preis nachwachsen lassen. Tee und Gebäck, wie sie auch im Vereinten Königreich gern gereicht werden, runden die Aktion genussvoll ab.
Tradition seit 1894
Die Bekleidung der Marke Barbour hat eine lange Geschichte: Alles beginnt mit Regenhäuten und Ölzeug für Fischer und Seeleute, die John Barbour in dem Ort South Shields im äußersten Nordosten Englands herstellt. Dort gründet er im Jahr 1894 das Unternehmen J. Barbour & Sons. Es ist der Beginn eines großen, weltweiten Erfolgs, der heute in fünfter Generation weitergeführt wird.
Mode im britischen Country-Stil„Bis heute steht der Name Barbour für Tradition, Langlebigkeit, Lifestyle und Qualität“, sagt Thomas Markmann, Berater bei Nortex. Hier ist die Bekleidung im britischen Country-Stil seit viele Jahren besonders beliebt. Dazu zählen einerseits klassische Wachsjacken für Damen und Herren und mit kurzem, mittlerem oder langem Schnitt, andererseits Steppjacken, Hemden und Pullover. Barbour hat das Angebot mittlerweile kräftig ausgebaut; so vervollständigen Mützen im Tweed-Stil, Hüte, Steppwesten sowie Schals für Sie und Ihn das Angebot im Sortiment bei Nortex.
Auch die Queen trägt Barbour
Die Bekleidung des Markenherstellers genießt nicht nur in England seit Jahrzehnten eine ungebrochene Beliebtheit – dort tragen von der Queen bis zum Fischer bis heute viele die hochwertig verarbeiteten Textilien. Aber auch hierzulande passt der Stil gut zu Land und Leuten. Denn eines verbindet alle Erzeugnisse des englischen Unternehmens: Gediegenheit und Understatement – zwei Werte, die sich gut mit Stil und Charakter der Schleswig-Holsteiner vertragen.
Zeitlos schön und einzigartig
Die klassischen Wachsjacken besitzen darüber hinaus auch nachhaltige Eigenschaften: Sie sind aus den natürlichen Rohstoffen Baumwolle und Wachs gefertigt und in bester Handwerkstradition hochwertig verarbeitet. Synthetische Stoffe spielen kaum eine Rolle – deshalb bekommen die langlebigen Jacken mit der Zeit eine schöne, ganz individuelle Patina. Markmann: „Es sind tolle, kernige Jacken, die ihre Besitzer über viele Jahre hinweg begleiten.“