Auszeit auf dem Achterdeck

Rund 30 Millionen Gäste gehen 2019 auf Kreuzfahrt – was trägt man an Bord?
Hamburg/Neumünster. Hamburg, Rostock, Kiel – diese Häfen zählen zu den größten in Norddeutschland. Sie sind zugleich ein Sprungbrett für alle, die die weite Welt entdecken und dem Alltag entfliehen wollen: Jedes Jahr gehen hier viele Tausende Passagiere an Bord von Kreuzfahrtschiffen, um sich zu erholen und Meere und Küsten kennenzulernen.

Die Branche wächst enorm. Der Kreuzfahrtverband Cruise Lines International Association, kurz CLIA, geht in einer aktuellen Studie von bis zu 30 Millionen Menschen weltweit aus, die 2019 eine Kreuzfahrt machen werden. Mehr als zwei Millionen Reisende könnten aus Deutschland stammen. Laut der Studie zählen der Gebrauch sozialer Medien sowie Entspannung für Körper und Geist zu den wichtigsten Trends: Viele Passagiere veröffentlichen demnach etwa via Facebook und Instagram Bilder ihrer Reise.
Saison ist das ganze Jahr hindurch. Wer nicht lange bis zum Starthafen fliegen will, kann ab April die ersten Törns genießen. Im Mai beginnt der Kreuzfahrtsommer, dann wechseln viele Schiffe aus südlichen Gefilden in den Norden. Per Schiff lässt sich heutzutage binnen drei Monaten die halbe Welt umrunden. Andere buchen eine Zwei-Wochen-Rundreise auf der Ostsee, mit Stippvisiten in Danzig, St. Petersburg und Stockholm.

Foto: CUNARD

Auf den immer größeren Ozeanriesen gibt es eine Vielfalt unterschiedlichster Angebote, von der entgiftenden Ayurveda-Kur über Ballett, Theater, Konzerte mit Promis bis hin zur Unterwasser-Lounge. Mit Glück können Gäste so Wale oder Tintenfische erleben – falls nicht, bietet ein bordeigener Zen-Garten Raum zum Meditieren.
 
Abends auf die Jeans verzichten
Während Kleiderregeln früher eine wichtige Rolle an Bord spielten, geht es heute ungezwungener zu. Der „Dress-Code“, der zwar oftmals noch besteht, wird meist nicht besonders streng durchgesetzt. Andererseits kann es passieren, dass man mit Poloshirt, Jeans und Flip-Flops am Empfang eines Bordrestaurants abgewiesen wird. Was erwartet wird, ist von Reederei zu Reederei unterschiedlich.
Je nach Anlass, Tageszeit und Bereich auf dem Schiff empfiehlt sich passende Bekleidung. Selbstredend wird am Pool Bikini und Badehose getragen – doch schon auf dem Weg dahin wird ein T-Shirt darüber gewünscht. Beim Gang zum Buffet sind Badebekleidung und kurze Hosen schon gar nicht angemessen – hier legt der Dresscode meist legere Kleidung, etwa Hemd mit Jeans, alternativ Poloshirt und lange Stoffhose bei den Herren nahe. Für Damen kommen Kleider, Stoffhosen und Blusen in Betracht.
An Bord vieler Kreuzfahrtschiffe gibt es zwei besonders festliche Ereignisse: Das „Welcome Dinner“ am ersten Seetag sowie, am vorletzten Abend, das „Captains Dinner“. Hier wird elegante oder gar formelle Kleidung erwartet. Das reicht von Bluse und Blazer über ein Kostüm bis hin zum Cocktail- oder Abendkleid für die Dame. Herren tragen keine Jeans, sondern Stoffhose samt Sakko, teils wird ein dunkler Anzug mit Krawatte oder ein Smoking vorausgesetzt. Ob formell oder leger: Im Modehaus Nortex finden Kunden alles vor, was zu einer passenden Bekleidung für eine Kreuzfahrt gehört – inklusive kompetenter und freundlicher Beratung durch unsere Modeexperten.