Kornprinzessin und Co: Zum Schleswig-Holstein-Fest bei Nortex kam hoher Besuch
Neumünster. Sie zogen bewundernde Blicke auf sich und sorgten für staunende Mienen: Vier bildhübsche Majestäten gaben sich zum Schleswig-Holstein-Fest bei Nortex die Ehre. Die Hoheiten, jede mit einem Präsentkörbchen am Arm und manche mit einer kleinen Krone, kamen aus Dithmarschen, der Probstei, Husum und von Fehmarn und zogen teils mit Entourage ins Neumünsteraner Modehaus ein. Sie stellten den Kunden mehrere Stunden lang die Besonderheiten ihrer Region vor und waren mit bezauberndem Lächeln gern für ein gemeinsames Foto zu haben.

Erster öffentlicher Auftritt bei Nortex
Julia Nissen zum Beispiel ist 20 Jahre jung, hat sich online für das Amt der Krokusblütenkönigin in Husum beworben. Die gelernte Handelskauffrau arbeitet in der Stormstadt, in der jedes Frühjahr ein lila Meer aus Krokusblüten im Schlosspark zu bewundern ist. Der Auftritt bei Nortex ist ihr erster öffentlicher Termin im Amt – der Pandemie geschuldet. Was sie an ihrer Aufgabe als Königin besonders mag? „Dass ich mit den Leuten über Husum und vieles andere ins Gespräch kommen kann – und dabei ganz ich selbst bleiben darf“, sagt Julia Nissen.
Rot heißt unverheiratet
Neben ihr hießen drei weitere Herrscherinnen die Kunden bei Nortex willkommen. Die Probsteier Kornprinzessin Henriette Nebendahl erklärte gern, was es mit der historischen Bedeutung der Farben ihrer Tracht auf sich hat: “ Ich trage einen rot-schwarzen Rock; das rot steht als Symbol dafür, dass ich noch unverheiratet bin“, sagt die 24-Jährige, die aus Schönberg stammt. „Meine Mutter trägt einen grünen Rock; das bedeutet, dass sie verheiratet ist.“ Auf ihren Lieblingsort in der Probstei angesprochen, nennt sie sofort den niemals allzu fernen Ostseestrand – und die herrliche Natur, die sich an vielen Stellen in der Region entlang der Feldwege genießen lässt.
Stimmungsvoll in den Herbst
Zum Schleswig-Holstein-Fest, zur Erntedank-Zeit und zur aktuellen Saison für Herbst- und Wintermode gehörte natürlich auch eine herbstliche Dekoration mit Strohballen sowie zwei Oldtimer-Traktoren: Zusätzlich hatten sich etliche Mitarbeitende bei Nortex zünftig angezogen. All das bot einen stimmungsvollen Rahmen für die Kunden, die im Nortex-Sortiment passende und hochwertige Bekleidung für die kommende kalte Jahreszeit einkaufen konnten.

Ein schönes Gefühl von Heimat
Die Fehmarner Rapsblütenkönigin Jeltje Schmahl kam mit den Nortex-Kundinnen Helga Möller und Carmen Resech ins Gespräch. „Fehmarn, da waren wir vor Kurzem erst – eine schöne Insel!“ sagten die Besucherinnen mit Blick auf das prächtige Ornat samt Schärpe. Das fand die junge Hoheit aus Petersdorf natürlich auch – und erzählte beiden ein wenig von ihren Aufgaben als Rapsblütenkönigin.
„Bei uns gibt es mehr Kühe als Menschen“, sagt dagegen die Dithmarscher Kohlregentin Fenja Reimers mit einem Augenzwinkern. Die Erzieherin aus Gudendorf studiert derzeit Agrarwissenschaft – mit dem Ziel, später in die Bauernhof-Pädagogik, einzusteigen. Ihre Tracht, farbenfroh und reich verziert, gibt dem Beobachter das schöne Gefühl von Heimat; sie ist der Kleidung der Dithmarscher im 15. und 16. Jahrhundert nachempfunden.
Aktuelle Mode flexibel präsentiert

Nicht nur die Majestäten, sondern auch eine weitere Gruppe ging an diesem Samstag durchs Modehaus: Drei Mitarbeiterinnen präsentierten auf sympathische, lockere Weise die neuen Kollektionen des Markenherstellers Frank Walder. Mit einer kurzen, freundlichen Mode-Info gab es eine Rose für die Kundinnen – und auf zur nächsten Begegnung! Wer nach diesem bunten Programm eine Pause samt Stärkung brauchte, konnte sich eine deftig-leckere Portion Spanferkel samt Sauerkraut und Soße im Zelt vor dem Modehaus gönnen – neben dem Angebot im Café-Bistro im Obergeschoss.
